Die am Fraunhofer Institut entwickelte Reanimationsmatte „Rescue Aid“ zeigt die korrekte Drucktiefe für die lebensrettende Maßnahme an.
Die am Fraunhofer Institut entwickelte Reanimationsmatte „Rescue Aid“ zeigt die korrekte Drucktiefe für die lebensrettende Maßnahme an.
Die extreme Hitze hat auch bei den Luftrettern des ADAC für Hochbetrieb gesorgt. Im Juli flog die gemeinnützige ADAC Luftrettung bundesweit 5555 Einsätze.
Die extreme Hitze hat auch bei den Luftrettern des ADAC für Hochbetrieb gesorgt. Im Juli flog die gemeinnützige ADAC Luftrettung bundesweit 5555 Einsätze.
Ist es im Notfall unmöglich, die Venen von Patienten zu punktieren, kann ein intraossärer Zugang weiterhelfen. Daraus erhaltene Blutproben lassen sich laborchemisch untersuchen. Doch können die Parameter von den gewohnten Normwerten abweichen.
Ist es im Notfall unmöglich, die Venen von Patienten zu punktieren, kann ein intraossärer Zugang weiterhelfen. Daraus erhaltene Blutproben lassen sich laborchemisch untersuchen. Doch die Parameter können von den Normwerten abweichen.
Mehr als zwei Drittel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland haben regelmäßig Kopfschmerzen. Bei den Oberschülern liegt der Anteil sogar bei fast 80 Prozent, wie eine Untersuchung ergab.
Hypertoniepatienten entwickeln eher ein abdominales Aortenaneurysma als normotensive Personen. Besonders einflussreich scheint der diastolische Druck zu sein.
Die Angst und das Schmerzempfinden vor einem medizinischen Eingriff kann man bei Kindern offenbar deutlich abmildern, wenn sie mithilfe einer VR-Brille in eine andere Welt abtauchen. Ein Faktor ist dabei entscheidend für den Erfolg.
Nach Verletzung des peripheren Nervensystems können sich geschädigte Nervenzellen regenerieren. Wichtig hierbei sind die Axone.
Zwölf Menschen sind im Großraum Essex in Großbritannien an einer invasiven Infektion mit Streptokokken der Gruppe A (iGAS) gestorben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222