2019 macht insbesondere die Erle Allergikern schon heftige Probleme – Berlin hat einen Rekordwert gemessen. Wohl Schuld daran: der Klimawandel. Und wann kommt der Allergikerschreck Birke? Und wann kommt der Allergikerschreck Birke?
2019 macht insbesondere die Erle Allergikern schon heftige Probleme – Berlin hat einen Rekordwert gemessen. Wohl Schuld daran: der Klimawandel. Und wann kommt der Allergikerschreck Birke? Und wann kommt der Allergikerschreck Birke?
Forscher aus München haben bei Patienten mit Neurodermitis erhöhte Salzkonzentration in der erkrankten Haut gefunden.
Nur bei einem kleinen Teil der Patienten, die glauben, an einer Penicillinallergie zu leiden, lässt sich die Diagnose bestätigen. Das belegen US-Forscher in einer neuen Studie.
Nur bei einem kleinen Teil der Patienten, die glauben, an einer Penicillinallergie zu leiden, lässt sich die Diagnose bestätigen. Das belegen US-Forscher in einer neuen Studie.
In Bayern wird im Frühjahr ein elektronisches Polleninformationsnetzwerk (ePIN) in Betrieb genommen.
Eine Einladung zum Abendessen kann heutzutage in einen Spießrutenlauf münden. Versammeln sich nämlich zehn Personen um einen Tisch, outet sich davon mindestens einer als Veganer, ein Zweiter berichtet über seine Glutenunverträglichkeit und der Sitznachbar ist davon überzeugt, auf Laktose und
Viele Menschen glauben, sie haben eine Nahrungsmittelallergie – dabei ist das oft falsch, so Forscher. Und wer eine hat, bekommt sie häufig erst als Erwachsener.
Ein neuer oraler Wirkstoff bessert die Haut von Patienten mit Neurodermitis deutlich.
Forscher haben anhand der Daten deutscher Jugendlicher die „Hygienehypothese“ überprüft – und kommen zu einem interessanten Ergebnis.
Mindestens zwölf Stunden bei -12 °C: Ein Rezept, um Milben den Garaus zu machen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222