Wovor fürchten sich die Bundesbürger zurzeit am allermeisten? Eine Studie ging dieser Frage nach – und offenbart: Der amerikanische Präsident spielt eine große Rolle.
Wovor fürchten sich die Bundesbürger zurzeit am allermeisten? Eine Studie ging dieser Frage nach – und offenbart: Der amerikanische Präsident spielt eine große Rolle.
Mit der Entfernung zum Arbeitsort steigt bei Berufspendlern die Wahrscheinlichkeit für eine psychische Erkrankung. Das hat die AOK herausgefunden.
Das Hormon Oxytocin könnte als Nasenspray verabreicht bei autistischen Störungen, Borderline-Persönlichkeits- oder Angststörungen die Symptome bessern.
Die Opferhilfeorganisation Weißer Ring hat eine „eklatante Versorgungslücke“ bei der psychotherapeutischen Behandlung von Kriminalitätsopfern beklagt.
Große Angst, größere Überlebensrate bei kardiovaskulären Ereignissen: Eine aktuelle Studie deutet in diese Richtung und wirft ein neues Licht auf Angsterkrankungen.
Albtraum Studium? Jeder sechste Studierende, insgesamt 470.000 angehende Akademiker, sind von einer psychischen Störung betroffen – Tendenz steigend. Die Barmer reagiert mit Online-Angeboten.
Eine Option für leichte bis mittelschwere generalisierte Angststörungen ist ein pflanzliches Präparat auf Basis von Lavendelöl.
Der Wirkstoff aus „Magic Mushrooms“ – bekannt für ihre starke psychedelische Wirkung – könnte bald im Labor gentechnisch hergestellt werden.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen psychiatrischen Erkrankungen in der Jugend und Demenz? Ja, sagen Göttinger Wissenschaftler.
Das Programm Help@APP für traumatisierte Geflüchtete wird im Rahmen des Innovationsfonds gefördert.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222