Am Neujahrstag erreicht die Feinstaubbelastung in Deutschland Spitzenwerte. Sie macht fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr aus, teilt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit.
Am Neujahrstag erreicht die Feinstaubbelastung in Deutschland Spitzenwerte. Sie macht fast einen Fünftel der jährlichen Gesamtmenge durch den Straßenverkehr aus, teilt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit.
Ältere Patienten mit COPD sind häufig herzkrank. Eine konsequente Bronchien-erweiternde Behandlung verbessert in dieser Situation sowohl die pulmonale als auch die kardiale Situation.
Ältere Patienten mit COPD sind häufig herzkrank. Eine konsequente Bronchien-erweiternde Behandlung verbessert in dieser Situation sowohl die pulmonale als auch die kardiale Situation.
Das Allergo Update 2019, das vom 8.-9. März 2019 im Langenbeck-Virchow-Haus (LVH) in Berlin stattfinden wird, geht bereits in seine 9. Runde.
Die COPD-Therapie sollte an die Symptome angepasst werden. Bei schlechtem Ansprechen sollten auch Adhärenz und Inhalationstechnik überprüft werden.
Die bronchiale Thermoplastie eignet sich zur Behandlung von Patienten mit schwerem Asthma, bei denen die Krankheit trotz maximaler medikamentöser Therapie weiterhin unkontrolliert ist.
Mit einem umfangreichen Ausbildungsangebot engagiert sich das CJD Berchtesgaden bei der Qualifizierung von Adipositas- und Asthmatrainern.
Ein atemzuggetriggertes Dosier-Aerosol erleichtert Asthma-Patienten die korrekte Anwendung.
Inhalative Kortikoide (ICS) haben bei fortgeschrittener COPD weiterhin einen Stellenwert: Der Nutzen einer Triple-Therapie übersteigt das damit einhergehende Risiko deutlich.
Der Interleukin-5-Antikörper Mepolizumab senkt langfristig die Exazerbationsrate bei eosinophilem Asthma.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222