Kann schweres Asthma mit hoch dosierten inhalativen Steroiden in Kombi mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht kontrolliert werden, sollte nach möglichen Allergien gefahndet werden.
Kann schweres Asthma mit hoch dosierten inhalativen Steroiden in Kombi mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht kontrolliert werden, sollte nach möglichen Allergien gefahndet werden.
Kann schweres Asthma mit hoch dosierten inhalativen Steroiden in Kombi mit lang wirksamen Bronchodilatatoren nicht kontrolliert werden, sollte nach möglichen Allergien gefahndet werden.
Künstliche Intelligenz kann inzwischen die Ergebnisse von Lungenfunktionstests besser interpretieren als Lungenfachärzte. Vom Einsatz einer entsprechenden Software versprechen sich Experten Hilfe vor allem bei seltenen Krankheiten.
Die Lungenfunktion bei COPD-Patienten zu erhalten und Exazerbationen zu verhindern, sind wesentliche Therapieziele. Eine neue Dreifach-Kombi zeigt hier gute Ergebnisse.
Es ist nicht nur der Tabakrauch, der der Lunge schadet. Auch Rauchrückstände, die sich etwa in Kleidern, Wänden, Möbeln festsetzen, sind offenbar schädlich.
Körperliche Aktivität ist eine wichtige Säule der COPD-Therapie. Die Herausforderung für den Arzt liegt darin, dass Betroffene mit fortschreitender Erkrankung körperliche Belastung vermeiden. Besonders die Belastungsdyspnoe ist verantwortlich für die steigende Inaktivität der Patienten.
Revinty® Ellipta® ist von dem Unternehmen Berlin-Chemie in den Handel eingeführt worden. Mit der neuen Fixkombination aus Vilanterol und Fluticason erfolgt eine Asthma-Therapie über 24 Stunden bei nur einmal täglicher Gabe.
Trelegy® Ellipta® könnte künftig auch als Erhaltungstherapie zur Symptomkontrolle und Vorbeugung von Exazerbationen bei COPD eingesetzt werden.
Die gesundheitlichen Risiken der Luftverschmutzung werden aus Sicht von Lungenärzten durch den Klimawandel noch verstärkt.
Keine Chance für Lebensmittelallergien, Asthma, Neurodermitis und Heuschnupfen: Im neuen Online-Portal „Alleleland“ sollen Kindern kernen, worauf es ankommt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222