Für die COPD-Therapie ist ein symptomorientierter differenzialtherapeutischer Ansatz zu empfehlen. Voraussetzung ist eine sorgfältige Anamnese mit Abgrenzung von COPD und Asthma.
Für die COPD-Therapie ist ein symptomorientierter differenzialtherapeutischer Ansatz zu empfehlen. Voraussetzung ist eine sorgfältige Anamnese mit Abgrenzung von COPD und Asthma.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat dem IL-5-Rezeptor-Antikörper Fasenra® (Benralizumab) zur Asthma-Therapie einstimmig einen geringen Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie attestiert.
Allergiker haben mit einem Lieferengpass bei einer Notfall-Arznei zu kämpfen. Laut Datenbank des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn gibt es Produktionsprobleme beim Adrenalin-Autoinjektor Fastjekt®. Auch der Fastjekt® Junior für Kinder ist betroffen.
Allergiker haben mit einem Lieferengpass bei einer Notfall-Arznei zu kämpfen. Laut Datenbank des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Bonn gibt es Produktionsprobleme beim Adrenalin-Autoinjektor Fastjekt®. Auch der Fastjekt® Junior für Kinder ist betroffen.
Vor den gesundheitlichen Auswirkungen von Fast Food ist schon reichlich gewarnt worden. Üblicherweise geht es um den Zusammenhang der hochkalorischen, fettreichen Lebensmittel mit Adipositas und Diabetes und ihren Folgeerkrankungen.
Wer häufig Fast Food Produkte verzehrt, erhöht damit offenbar die Gefahr für Asthma und andere allergische Erkrankungen deutlich. Das ergab eine Analyse von mehreren Studien.
Forscher haben anhand der Daten von fast 900.000 Personen 42 Risikogene für allergische Rhinitis ermittelt und 20 bisher unbekannte Risikogene bestätigt.
Inhalative Kortikosteroide bei COPD absetzen Bei Patienten mit nur wenigen Exazerbationen und ohne eine Eosinophilie funktioniert das offenbar gut.
Inhalative Kortikosteroide bei COPD absetzen Bei Patienten mit nur wenigen Exazerbationen und ohne eine Eosinophilie funktioniert das offenbar gut.
In einer Studie untersuchen Forscher der Thoraxklinik am Uniklinikum Heidelberg, ob sich eine erfolgreiche zahnärztliche Therapie einer Parodontose auch günstig auf den Verlauf einer COPD auswirkt.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222