Werden Eosinophile erfolgreich ausgeschaltet, gelingt es, bei schwerem eosinophilem Asthma nicht nur die Exazerbationsrate signifikant zu senken. Auch die Lungenfunktion und Lebensqualität nehmen zu.
Werden Eosinophile erfolgreich ausgeschaltet, gelingt es, bei schwerem eosinophilem Asthma nicht nur die Exazerbationsrate signifikant zu senken. Auch die Lungenfunktion und Lebensqualität nehmen zu.
Werden Patienten in mehreren DMP gleichzeitig betreut, erreichen sie häufiger die Qualitätsziele, nehmen öfter an Kontrolluntersuchungen und Schulungen teil.
Die Europäische Kommission hat Fasenra® (Benralizumab) als Add-on-Erhaltungstherapie für Erwachsene mit schwerem eosinophilem Asthma zugelassen.
Gelingt es, die Lunge von COPD-Patienten effizient zu entblähen, kann dies auch die Herzleistung steigern. So fällt es den Betroffenen leichter, sich wieder mehr zu bewegen.
Noch bis zum 28. Februar 2018 laufen die „Nicorette Aktionswochen“, auf die Ärzte Patienten hinweisen können, die gerade jetzt zum Jahreswechsel mit Rauchen aufhören wollen.
Bei Jugendlichen mit allergischer Rhinitis gegen Hausstaubmilben bessert sich unter SLIT mit 12-SQ-HDM-Allergenextrakt der durchschnittliche totale kombinierte Rhinitisscore signifikant im Vergleich zu Placebo.
Über die kardiovaskuläre Sicherheit der bronchodilatierenden Basistherapie bei COPD wird seit einigen Jahren eine Kontroverse geführt.
Über die kardiovaskuläre Sicherheit der bronchodilatierenden Basistherapie bei COPD wird seit einigen Jahren eine Kontroverse geführt.
Das Risiko von COPD-Patienten, eine schwere kardiovaskuläre Komplikation zu erleiden, geht nach der Einleitung einer bronchodilatierenden Behandlung offenbar vorübergehend nach oben.
Das Risiko von COPD-Patienten, eine schwere kardiovaskuläre Komplikation zu erleiden, geht nach der Einleitung einer bronchodilatierenden Behandlung offenbar vorübergehend nach oben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222