Entwicklungsbiologische Muster werden für Diagnostik und Therapie in der Pneumologie an Bedeutung gewinnen.
Entwicklungsbiologische Muster werden für Diagnostik und Therapie in der Pneumologie an Bedeutung gewinnen.
Im Rahmen eines Modellprojekts erhielten COPD- Patienten eine strukturierte Tabakentwöhnung gemäß S3-Leitlinie durch pneumologische Facharztpraxen und psychologische Psychotherapeuten.
Warum erkranken Menschen an COPD, obwohl sie nie geraucht haben? Hierzu haben britische Forscher jetzt neue Erkenntnisse gesammelt.
Husten ist ein Symptom sehr vieler Erkrankungen. Die deutschen Pneumologen stellten ihre aktuellen Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie beim Internistenkongress vor.
Ersticken gehört zu den häufigsten Ursachen für tödliche Unfälle von Säuglingen. Dabei wären sie häufig durch Maßnahmen für einen sicheren Schlaf zu vermeiden.
Das neue EU-Projekt BETTER-B (BETter TrEatments for Refractory and chronic Breathlessness) will die Behandlung von Patienten mit schwerer Atemnot verbessern. Am Programm beteiligt ist auch die Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin des LMU Klinikums.
Das neue EU-Projekt BETTER-B (BETter TrEatments for Refractory and chronic Breathlessness) will die Behandlung von Patienten mit schwerer Atemnot verbessern. Am Programm beteiligt ist auch die Klinik und Poliklinik für Palliativmedizin des LMU Klinikums.
Komorbiditäten sind bei COPD-Patienten häufig. Und: Die Erkrankungen beeinflussen sich wechselseitig negativ.
Komorbiditäten sind bei COPD-Patienten häufig. Und: Die Erkrankungen beeinflussen sich wechselseitig negativ.
Die Lungengesundheit oder -krankheit eines Erwachsenen wird vielfach bereits in der Kindheit geprägt. Dafür haben sich in den vergangenen Jahren die Anzeichen verdichtet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222