„Die Grippewelle in Deutschland endet mit der 14. KW 2019, wenn sich durch Nachmeldungen keine Änderungen mehr ergeben und die Influenza-Positivenrate weiter sinkt“, meldet das Robert Koch- Institut (RKI) im aktuellen Wochenbericht Influen
„Die Grippewelle in Deutschland endet mit der 14. KW 2019, wenn sich durch Nachmeldungen keine Änderungen mehr ergeben und die Influenza-Positivenrate weiter sinkt“, meldet das Robert Koch- Institut (RKI) im aktuellen Wochenbericht Influen
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori.
Künftige Asthma-Therapien könnten neben Antikörpern auch Mechanismen der körpereigenen Entzündungshemmung nutzen – oder Helicobacter pylori.
Die Zahl der akuten Atemwegserkrankungen ist zwar nicht mehr erhöht, aber immer noch ist nach Stichproben jede dritte Atemwegsinfektion durch Influenzaviren bedingt.
Mithilfe eines Algorithmus lassen sich unter Schwangeren mit Anfangsverdacht auf Lungenembolie diejenigen identifizieren, bei denen ohne Risiko auf die CT-Angiografie verzichtet werden kann.
Eine Möglichkeit zur medizinischen Online-Fortbildung mit und ohne CME-Zertifizierung bietet die neue Website www.streamed-up.com.
Telemedizin soll die medizinische Versorgung verbessern. Doch jetzt zeigt eine neue US-Studie: Sie kann auch unangenehme Nebenwirkungen haben.
Die Abklärung von akutem Husten ist ein Thema der aktualisierten S2k-Leitlinie der DGP.
Die Gesundheitsschäden durch Luftverschmutzung verringern aktuellen Daten zufolge die Lebenserwartung durchschnittlich um 20 Monate.
In der Debatte um Grenzwerte für Luftschadstoffe solle der Fokus stärker auf Feinstaub statt auf Stickoxide gelegt werden, empfiehlt die Nationale Wissenschaftsakademie Leopoldina. In ihrer Stellungnahme macht sie deutlich, dass sie von Diesel-Fahrverboten wenig hält.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222