Verglichen mit anderen europäischen Ländern werden bei Erkältungskrankheiten in Deutschland Antibiotika mittlerweile zurückhaltend verordnet – trotzdem ist immer noch fast jedes dritte Rezept eines zu viel.
Verglichen mit anderen europäischen Ländern werden bei Erkältungskrankheiten in Deutschland Antibiotika mittlerweile zurückhaltend verordnet – trotzdem ist immer noch fast jedes dritte Rezept eines zu viel.
Der 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) findet vom 13.-16. März im ICM München statt.
Anders als bisher geglaubt, erhöht eine künstliche Befruchtung nicht das Risiko einer Frühgeburt oder von niedrigem Geburtsgewicht. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Influenza-Viren werden offenbar nicht nur durch Husten oder Niesen auf andere Personen übertragen, sondern bereits durch bloßes Ausatmen.
Bislang sind nahezu 8000 seltene Erkrankungen bekannt. In einer aktuellen Umfrage wollen wir erfahren, welche Infoquellen Ärzte für dieses Thema kennen und nutzen.
Der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab hat in der Studie PACIFIC mit Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom überzeugt.
Der Checkpoint-Inhibitor Durvalumab hat in der Studie PACIFIC mit Patienten mit lokal fortgeschrittenem, inoperablem nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom überzeugt.
Über 2400 Grippe-Fälle sind in Deutschland seit Oktober gemeldet worden – und auch sechs Todesfälle. Das RKI betont: „Die Grippewelle hat noch nicht begonnen.“
Für ältere und kranke Menschen kann Influenza lebensbedrohlich sein. Mit der Grippe-Impfung und anderen Maßnahmen kann man sie schützen.
Hilfestellung für die individuelle Auswahl des Inhalationsgeräts bei der COPD-Therapie gab eine Expertin. Denn kaum ein Patient macht bei der Nutzung längerfristig keine Fehler.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222