Trockene Augen bringen ja häufig starke, chronische Schmerzen mit sich. Neue THC-Augentropfen sollen diese lindern.
Trockene Augen bringen ja häufig starke, chronische Schmerzen mit sich. Neue THC-Augentropfen sollen diese lindern.
Trockene Augen bringen ja häufig starke, chronische Schmerzen mit sich. Neue THC-Augentropfen sollen diese lindern.
Injektion statt Laser: Bei der Therapie gegen Frühgeborenen-Retinopathie hat sich Ranibizumab in einer Studie als eine wirksame Option erwiesen.
Mit einem einfachen Augenscan könnten Ärzte altersbedingten Sehstörungen künftig innerhalb weniger Minuten erkennen und so frühzeitig behandeln.
Übergewicht und Stoffwechselprobleme wie Diabetes sind die wohl häufigsten Folgen ungesunder Ernährung. Jahrelange Fehlernährung kann aber auch ganz andere Probleme nach sich ziehen.
Viele Augenärzte bieten für das Glaukom-Screening die optische Kohärenztomografie (OCT) an – als Wahlleistung. Doch der IGeL-Monitor kommt zu dem Fazit, dass die Untersuchung „tendenziell negativ“ sei. Dennoch hat die OCT auch Vorteile.
Der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) nimmt sich die Ophthalmologen zur Brust. Der MDS-Geschäftsführer moniert eklatante Missstände im IGeL-Alltag der Augenarztpraxen.
Ein dreidimensionales Netzhautmodell, einen „Retina-on-a-Chip“, haben Wissenschaftler aus Stuttgart entwickelt. Mit dem System lassen sich Hunderte von Medikamenten schnell auf schädigende Wirkungen auf die Netzhaut testen.
Durch den demografischen Wandel haben in den letzten 15 Jahren altersbedingte Augenerkrankungen um 15–34 Prozent zugenommen. Die Zahl der Augenärzte stieg in dieser Zeit um 19 Prozent.
Der noch nicht bei nAMD zugelassene VEGF-Inhibitor Brolucizumab führte in Studien zu ähnlichen Verbesserungen des Sehvermögens wie Aflibercept.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222