Bluthochdruck führt zu linksventrikulärer Hypertrophie, das ist nicht neu. Die Studie PAMELA ergab jetzt: Schon im hochnormalen Blutdruckbereich fangen Probleme für das Herz an.
Bluthochdruck führt zu linksventrikulärer Hypertrophie, das ist nicht neu. Die Studie PAMELA ergab jetzt: Schon im hochnormalen Blutdruckbereich fangen Probleme für das Herz an.
Die Häufigkeit von Aneurysma-bedingten Hirnblutungen scheint parallel zur Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen zurückzugehen, so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Die Häufigkeit von Aneurysma-bedingten Hirnblutungen scheint parallel zur Abnahme von Bluthochdruck und Rauchen zurückzugehen, so das Ergebnis einer Metaanalyse.
Winzig, sicher und wartungsfrei: Nukleare Minibatterien sind vielseitig einsetzbar. Wissenschaftler erwägen, die strahlenden Energiequellen auch im menschlichen Körper zu verwenden.
Einen völlig neuen Ansatz zur Blutdrucktherapie haben Forscher der Universität Düsseldorf beleuchtet: die Bestrahlung mit sichtbarem Blaulicht. Und das mit Erfolg.
Blutdrucksenkung ist wohl nicht der einzige Effekt der renalen Denervation. Dieses Verfahren scheint auch zur Verbesserung der Glukose-Homöostase beitragen zu können.
Blutdrucksenkung ist wohl nicht der einzige Effekt der renalen Denervation. Dieses Verfahren scheint auch zur Verbesserung der Glukose-Homöostase beitragen zu können.
Am 12. Dezember findet eine Expertensprechstunde zum Thema „Bluthochdruck und Krebs“ statt, teilt die Deutsche Hochdruckliga (DHL) mit. Als Spezialistin der DHL steht Privatdozentin Dr.
Viele Patienten dokumentieren ihre Blutdruckwerte bereits mit Hilfe von Apps. Die Hochdruckliga will diese Daten für Ärzte nutzbar machen.
Ärzte sollten bei Bluthochdruck bevorzugt Fixkombis verordnen, empfiehlt die neue europäische Leitlinie. Doch lässt sich das auch umsetzen? Die Hochdruckliga hat Zweifel. Leitlinientreue Ärzte könnten Ärger bekommen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222