Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat den Beschluss zu Pembrolizumab (Keytruda®) im Rahmen der frühen Nutzenbewertung bekannt gegeben.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat den Beschluss zu Pembrolizumab (Keytruda®) im Rahmen der frühen Nutzenbewertung bekannt gegeben.
Ein Lungenkrebs-Frühtest, der über die Analyse von Atemluft funktioniert, soll, nach ersten positiven Ergebnissen, an mehr als 2000 Patienten in fünf verschiedenen Lungenzentren getestet werden. Das berichtet die Deutsche Presseagentur.
Die Zahl der auf Passivrauchen zurückzuführenden Todesfälle an Lungenkrebs ist in den vergangenen 20 Jahren trotz einer allgemein alternden Bevölkerung gesunken.
Die Zahl der auf Passivrauchen zurückzuführenden Todesfälle an Lungenkrebs ist in den vergangenen 20 Jahren trotz einer allgemein alternden Bevölkerung gesunken.
Zwei aktuelle Studien zu E-Zigaretten, zwei verschiedene Sichtweisen: Kritiker fürchten den Einstieg in eine Raucherkarriere, Befürworter sehen das Entwöhnungspotenzial.
Die Europäische Kommission hat die Zulassung von Zykadia® (Ceritinib) erweitert: Ceritinib ist jetzt auch in der Erstlinientherapie bei Erwachsenen mit fortgeschrittenem, Anaplastische-Lymphomkinase (ALK)-positivem, nicht kleinzelligem Bronchial-Ca (NSCLC) indiziert, teilt das Unternehmen Novartis
Ein von Krebszellen abgegebener Botenstoff lockt offenbar Immunzellen in die Pleurahöhle. Das führt zum Erguss.
Alectinib (Alecensa®) von Roche ist ein Inhibitor der Anaplastischen Lymphomkinase (ALK), der auch intrakraniell in therapeutisch wirksamer Konzentration aktiv ist.
Mithilfe einer internetbasierten Anwendungssoftware wollen französische Onkologen die Nachbeobachtung von Lungenkrebs-Patienten verbessern und Rückfälle früher erkennen.
Den Bauarbeiter mit der Kippe im Mund kennt jeder. Doch das alte Klischee ist längst überholt und auch in Büros wird kaum noch geraucht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222