Das Prinzip der Hedgehog-Inhibition ist eine vielversprechende orale Therapieoption bei entstellenden Basalzellkarzinomen, die operativ nicht angegangen werden können. Beim Chirurgenkongress wurden aktuelle Therapiekonzepte präsentiert.
Das Prinzip der Hedgehog-Inhibition ist eine vielversprechende orale Therapieoption bei entstellenden Basalzellkarzinomen, die operativ nicht angegangen werden können. Beim Chirurgenkongress wurden aktuelle Therapiekonzepte präsentiert.
Das Gen TP63 kann zur Entstehung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten beitragen, und zwar nicht nur zur syndromalen, sondern auch zur isolierten Form, teilt die Uni Bonn mit.
Von Jahr zu Jahr steigt die Zahl der berufstätigen Ärzte. Wir zeigen auf, welche Facharztgruppen einen besonders hohen Zuwachs haben – und welche sogar kleiner werden.
Die Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) und die Deutsche Gesellschaft für Endoprothetik (AE) befürchten Qualitätseinbußen bei der Versorgung mit künstlichen Hüft- und Kniegelenken durch den wachsenden Einfluss ökonomischer Faktoren.
Der perkutane Aortenklappenersatz ist dem chirurgischen Klappenersatz auch bei niedrigem Op-Risiko überlegen, meldet die DGK von ihrer Jahrestagung. Die Kardiologen stellen den Goldstandard AKE infrage – und plädieren dafür, die Richtlinien anzupassen.
Die Vor- und Nachteile einer operativen Fettabsaugung beim Lipödem untersucht die Universität zu Köln gemeinsam mit der Hautklinik des Klinikums Darmstadt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).
Die Vor- und Nachteile einer operativen Fettabsaugung beim Lipödem untersucht die Universität zu Köln gemeinsam mit der Hautklinik des Klinikums Darmstadt im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA).
Eine Studie bestätigt: Bei Cannabiskonsumenten steigt der Bedarf an Narkosemitteln – zum Teil um das Dreifache.
In Deutschland gibt es so viele berufstätige Ärzte wie noch nie. Wir schlüsseln auf, wie viele Mediziner in den einzelnen Fachbereichen arbeiten.
Ergebnisse des Berufsmonitors der Medizinstudenten schrecken Chirurgen auf. Sie bangen um den Nachwuchs.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222