Unfallchirurgen sehen das Trauma-Register in Gefahr. Zu schaffen machen die neuen Datenschutzregeln, die den Ärzten höchst schwierige Herausforderungen bescheren.
Unfallchirurgen sehen das Trauma-Register in Gefahr. Zu schaffen machen die neuen Datenschutzregeln, die den Ärzten höchst schwierige Herausforderungen bescheren.
Ein Schnelltest soll innerhalb von nur einer Stunde nachweisen, mit welchem Erreger eine Wunde infiziert ist. Damit ließen sich Antibiotika deutlich zielgerichteter einsetzen – und Diabetikern helfen.
Die meisten Refluxpatienten, die sich einer Fundoplicatio unterziehen, entwickeln im Anschluss an den Eingriff chronische Blähungen. Experten fordern, die Patienten sorgfältig über die Nebenwirkung aufzuklären.
Patienten mit isolierter medialer Gonarthrose werden teils mit unikondylären Teilprothesen versorgt, teils aber auch mit Knietotalendoprothesen. Mit welchem Gelenkersatz die Patienten langfristig tatsächlich besser fahren, ist bislang offen.
Die Kündigung eines Chirurgen durch das Klinikum Köln-Merheim schlägt hohe Wellen. Jetzt trifft man sich vorm Arbeitsgericht.
Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) hat soeben in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Voraussetzung soll ein BMI von 35 sein.
Das Plenum des Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) hat soeben in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Gleiches gilt für die nichtinvasive Pränataldiagnostik – unter einer Vorraussetzung.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat am Donnerstag in seiner Sitzung beschlossen, Liposuktion bei Lipödem des Stadiums 3 zulasten der Kassen zuzulassen. Gleiches gilt für die nichtinvasive Pränataldiagnostik – unter einer Vorraussetzung.
Von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) kommt Kritik an den seit Mitte Juni erlaubten E-Rollern
LSG Celle lehnt Kostenübernahme durch Krankenkasse bei depressiver Klägerin ab.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222