Am 26. Mai kommen 40 Medizinstudierende nach Erlangen zum Workshop „Chirurgie zum Mitmachen“.
Am 26. Mai kommen 40 Medizinstudierende nach Erlangen zum Workshop „Chirurgie zum Mitmachen“.
Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH) hat Christiane Jurek, Redakteurin bei der Zeitschrift „Der Chirurg“ des Springer Medizin Verlags, mit der Werner-Körte-Medaille in Silber 2018 ausgezeichnet.
Eine Matrix aus Nano-Drähten eignet sich offenbar gut zur Beschichtung von Stents und Herzklappen für Kinder.
Bei einem Unfall hatte eine Patientin ihr Ohr verloren. Ärzte züchteten ein neues auf ihrem Unterarm.
Eine abschließende Bewertung, ob bei papillärem Mikrokarzinom „active surveillance“ eine Alternative zur Op ist, sei bisher nicht möglich, so Kollegen aus Mainz. Am ehesten sehen sie die engmaschige Kontrolle als Option für über 60-jährige Patienten.
Ein vorausgegangener Schlaganfall erhöht das Risiko für Komplikationen beim Ersatz einer stenosierten Aortenklappe. Wie sehr, das scheint davon abzuhängen, wie viel Zeit zwischen den Ereignissen liegt.
In Vietnam haben Ärzte einem Patienten 23 Kilogramm eines Tumors im Rücken und Unterleib entfernt allerdings ist dies nur die Hälfte des Geschwürs.
Das BSG verweigert die Kostenerstattung für eine therapeutische Fettabsaugung. Das heißt: Der Kliniken vom Gesetzgeber eingeräumte Freiraum für alternative Op-Methoden wird höchstrichterlich nicht anerkannt.
Das BSG verweigert die Kostenerstattung für eine therapeutische Fettabsaugung. Das heißt: Der Kliniken vom Gesetzgeber eingeräumte Freiraum für alternative Op-Methoden wird höchstrichterlich nicht anerkannt.
Ein US-Soldat bekam gleichzeitig Penis, Skrotum und Teile der Bauchwand von einem gestorbenen Spender transplantiert. Es war die erste Op dieser Art weltweit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222