Der monoklonale Antikörper Ustekinumab punktet bei moderater bis schwerer Colitis ulcerosa sowohl in der Induktions- als auch in der Erhaltungstherapie.
Der monoklonale Antikörper Ustekinumab punktet bei moderater bis schwerer Colitis ulcerosa sowohl in der Induktions- als auch in der Erhaltungstherapie.
Bei CU-Patienten sind vier Faktoren relevant, um ein erhöhtes Risiko für eine Kolektomie zu ermitteln. Wichtig ist dann eine frühe intensive Therapie.
Spezifische Therapeutika machen es möglich: Das Immunsystem an einer Stelle aktivieren, an anderer Stelle bremsen. Auf diese Weise wurde ein Patient mit Morbus Crohn seine Melanommetastasen los.
Anti-TNF-alpha-Biologika haben die Therapie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen revolutioniert. Biosimilars können helfen, die Arzneien mehr Patienten früher als bisher zukommen zu lassen.
Forscher haben das Familiäre kälteinduzierte autoinflammatorische Syndrom unter die Lupe genommen und neue Erkenntnisse zu entzündlichen Darmkrankheiten gewonnen.
Forscher haben das Familiäre kälteinduzierte autoinflammatorische Syndrom unter die Lupe genommen und neue Erkenntnisse zu entzündlichen Darmkrankheiten gewonnen.
„Ein großer Gewinn für das Management bei Colitis ulcerosa“: So fasst ein Gastroenterologe bisherige Erfahrungen mit Tofacitinib bei diesen Patienten zusammen.
Die Wechselwirkung zwischen den beiden Proteinen CYLD und SMAD7 im Darm spielt eine zentrale Rolle in der Entstehung von Morbus Crohn.
Ustekinumab hat sich bei schwerer Colitis ulcerosa in der Induktionsphase als wirksam erwiesen. Sollten sich die Resultate in der Erhaltungstherapie erhärten, sei eine neue Option für schwer behandelbare Patienten in Sicht, so Experten.
EGALITY und ADACCESS: Zwei Studien, in denen Biosimilars ihre Äquivalenz zum Originalpräparat unter Beweis gestellt haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222