Bei Morbus Crohn mit kontinuierlich hoher Entzündungsaktivität werden früh Biologika benötigt. Dadurch lässt sich der Krankheitsverlauf günstig verändern.
Bei Morbus Crohn mit kontinuierlich hoher Entzündungsaktivität werden früh Biologika benötigt. Dadurch lässt sich der Krankheitsverlauf günstig verändern.
Der Sonographie zum Therapiemonitoring bei Morbus Crohn muss ein höherer Stellenwert zugeschrieben werden, als bisher, fordern Experten.
Der Sonographie zum Therapiemonitoring bei Morbus Crohn muss ein höherer Stellenwert zugeschrieben werden, als bisher, fordern Experten.
Genetik, Ernährung, Mikrobiota aus deren Zusammenspiel entstehen chronisch-entzündliche Darmerkrankungen. Fraglich ist, wie lange die diagnostische Dichotomie noch aufrechterhalten wird.
Die medikamentöse antientzündliche Therapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen hat in den letzten Jahren große Fortschritte gemacht. Doch die Lebensqualität Betroffener wird nicht nur durch die Darmsymptome, sondern auch durch Fatigue wesentlich beeinträchtigt.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat ein positives Gutachten für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Adalimumab-Biosimilar abgegeben.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat ein positives Gutachten für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Adalimumab-Biosimilar abgegeben.
Eine neue Therapie für Morbus Crohn-Patienten mit komplexen perianalen Fisteln ist Darvadstrocel. In der Zulassungsstudie erreichten durch den Einsatz der allogenen Stammzellen mehr Patienten eine Remission als unter Placebo.
Eine neue Therapie für Morbus Crohn-Patienten mit komplexen perianalen Fisteln ist Darvadstrocel. In der Zulassungsstudie erreichten durch den Einsatz der allogenen Stammzellen mehr Patienten eine Remission als unter Placebo.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat ein positives Votum für die Marktzulassung für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Infliximab-Biosimilar abgegeben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222