Die Inzidenz des Melanoms der Haut ist in Deutschland in den vergangenen Dekaden gestiegen. Dermatologen und Epidemiologen rechnen bis 2030 mit einem weiteren Anstieg, vor allem bei Menschen über 60 Jahren.
Die Inzidenz des Melanoms der Haut ist in Deutschland in den vergangenen Dekaden gestiegen. Dermatologen und Epidemiologen rechnen bis 2030 mit einem weiteren Anstieg, vor allem bei Menschen über 60 Jahren.
Das Prinzip der Hedgehog-Inhibition ist eine vielversprechende orale Therapieoption bei entstellenden Basalzellkarzinomen, die operativ nicht angegangen werden können. Beim Chirurgenkongress wurden aktuelle Therapiekonzepte präsentiert.
Zunächst hielten Ärzte den nässenden Knoten für eine Wundinfektion nach Nabelbruch-Op. Doch schließlich entpuppte es sich als Metastase eines Pankreas-Karzinoms.
Zunächst hielten Ärzte den nässenden Knoten für eine Wundinfektion nach Nabelbruch-Op. Doch schließlich entpuppte es sich als Metastase eines Pankreas-Karzinoms.
Sonnenschutzmaßnahmen im Kindesalter stehen im Fokus der Euromelanoma-Kampagne 2019. Das teilt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) im Rahmen ihrer 50. Jahrestagung mit, die noch bis 4. Mai in Berlin stattfindet.
Ihre 50. Tagung nimmt die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG) zum Anlass, nochmals auf die frühzeitige Prävention von UV-bedingten Hautschäden bereits im Kindesalter hinzuweisen.
Bei der Behandlung von Patienten mit androgenetischem Haarausfall tun sich neue Optionen auf: Während Coffein in einer Studie punkten konnte, sehen Dermatologen den neuen Trend mit Plasma-Injektionen kritisch.
Bei der dermatologischen Versorgung der Bevölkerung gilt grundsätzlich: Es gibt zahlreiche Ärzte und Kliniken in diesem Bereich. Doch der Blick ins Detail offenbart, wo es noch Baustellen gibt.
Wie lässt sich Telemedizin in den dermatologischen Praxisalltag integrieren? In Brandenburg sehen Ärzte viel Zukunftspotenzial – aber auch einige Hürden. Problem: Jeder versteht unter dem Schlagwort etwas anderes.
Nicht gleich zum 1. Mai, aber im Laufe des Monats tritt das Termineservicegesetz in Kraft. Es bringt viele Neuerungen mit sich – und greift tief in die Organisation von Arztpraxen ein.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222