Das Unternehmen medi vergibt für den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (18.-21. September in Münster) Reise- und Teilnahme-Stipendien.
Das Unternehmen medi vergibt für den Kongress der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie (18.-21. September in Münster) Reise- und Teilnahme-Stipendien.
Die Europäische Kommission hat Rituximab (MabThera®) zur Therapie von Erwachsenen mit moderatem bis schwerem Pemphigus vulgaris (PV) zugelassen, meldet das Unternehmen Roche.
Biologika lindern bei Patienten mit starker Schuppenflechte nicht nur die Hauterkrankung. Sie reduzieren auch den Plaquebefall der Koronargefäße und damit potenziell das Risiko für einen Herzinfarkt.
Eine Pilzerkrankung mit seltenen aber potenziell schweren Komplikationen breitet sich in Kalifornien aus, warnen die US-Centers for Disease Control and Prevention (CDC). Vor allem Immungeschwächten wird zur Vorsicht geraten.
Das Allergiezentrum der MHH wurde 2016 als eines der ersten Zentren als Comprehensive Allergy Center zertifiziert. Jetzt wurde es für weitere drei Jahre rezertifiziert.
Forscher aus München haben bei Patienten mit Neurodermitis erhöhte Salzkonzentration in der erkrankten Haut gefunden.
Der PD-1 (Programmed Cell Death 1 Protein)-Inhibitor Pembrolizumab ist seit Kurzem auch zur adjuvanten Therapie bei malignem Melanom zugelassen.
Bei fortgeschrittenen Hauttumoren ist an der Universitätsmedizin Mainz jetzt auch die Behandlung mit Elektrochemotherapie möglich.
Forscher haben einen Biomarker entdeckt, mit dem sich die Therapie bei Merkelzell-Karzinom besser überwachen lässt.
Anti-TNF-alpha-Biologika haben die Therapie bei chronisch entzündlichen Erkrankungen revolutioniert. Biosimilars können helfen, die Arzneien mehr Patienten früher als bisher zukommen zu lassen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222