Wissenschaftler haben einen Test weiterentwickelt, mit dem das alpha-Gal-Syndrom besser als bisher diagnostiziert werden kann.
Wissenschaftler haben einen Test weiterentwickelt, mit dem das alpha-Gal-Syndrom besser als bisher diagnostiziert werden kann.
Wissenschaftler haben einen Test weiterentwickelt, mit dem das alpha-Gal-Syndrom besser als bisher diagnostiziert werden kann.
Mindestens zwölf Stunden bei -12 °C: Ein Rezept, um Milben den Garaus zu machen.
Mindestens zwölf Stunden bei -12 °C: Ein Rezept, um Milben den Garaus zu machen.
Hinter einer hartnäckigen Windeldermatitis steckt möglicherweise eine – noch unentdeckte – Nahrungsmittelallergie. Forscher schlagen vor, besonders solche Kinder zu testen, die gleichzeitig chronische gastrointestinale Symptome haben.
„Um zu verhindern, dass sich eine trockene, rissige Haut an den Händen zu einem chronischen Ekzem entwickelt, was im schlimmsten Fall zur Aufgabe des Berufes zwingt, kann der Hautschutz gar nicht groß genug geschrieben werden“, betont Professor Peter Elsner, Uniklinikum Jena.
Der Schweregrad atropher Aknenarben war sechs Monate nach der Behandlung mit topischem Tazaroten-Gel bei guter Verträglichkeit in gleichem Maße verbessert wie nach Microneedling.
Das Unternehmen MSD stellt den Vertrieb von ELOSALIC® 1 mg/g + 50 mg/g Salbe (1 mg Mometasonfuroat (Ph.Eur.) + 50 mg Salicylsäure) in den Packungsgrößen zu 25 g und 45 g zur initialen Therapie bei mäßiger bis schwerer Psoriasis vulgaris mit starker Schuppung auf dem deutschen Markt ein.
Das Unternehmen MSD stellt den Vertrieb von ELOSALIC® 1 mg/g + 50 mg/g Salbe (1 mg Mometasonfuroat (Ph.Eur.) + 50 mg Salicylsäure) in den Packungsgrößen zu 25 g und 45 g zur initialen Therapie bei mäßiger bis schwerer Psoriasis vulgaris mit starker Schuppung auf dem deutschen Markt ein.
Eine Follow-up-Auswertung bestätigt den Erfolg einer Dabrafenib / Trametinib-Kombi bei fortgeschrittenem Melanom.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222