Wer reumütig sein Tattoo entfernen lassen möchte, muss künftig einen Mediziner aufsuchen. Das sieht die Strahlenschutzverordnung vor, die am Freitag den Bundesrat mit einer wichtigen Änderung passiert hat.
Wer reumütig sein Tattoo entfernen lassen möchte, muss künftig einen Mediziner aufsuchen. Das sieht die Strahlenschutzverordnung vor, die am Freitag den Bundesrat mit einer wichtigen Änderung passiert hat.
Das Bundesamt für Strahlenschutz drängt darauf, dass bald nur Ärzte Tattoos entfernen dürfen. CDU-Gesundheitspolitiker Alexander Krauß befürchtet, dass die Reform die Hautarztpraxen völlig überlastet.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Für Cemiplimab ist der Antrag auf EU-Zulassung bei fortgeschrittenem kutanem Plattenepithelkarzinom in Bearbeitung.
Personen, bei denen ungewöhnlich häufig ein bestimmter Hautkrebs diagnostiziert wird, sind offenbar besonders gefährdet, auch an anderer Stelle Krebs zu entwickeln.
Etwa ein Drittel der Patienten mit atopischer Dermatitis können mit topischer Therapie nicht zufriedenstellend behandelt werden. Für sie stellt der monoklonale Antikörper Dupilumab einen Fortschritt dar.
In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die dermatologischen Fachverbände BVDD, DDG und DDL Nachbesserungen an der Verordnung zum Schutz vor schädlichen Wirkungen nichtionisierender Strahlung (NiSV).
Deutschlands Dermatologen drohen laut einer Warnung aus der CDU überlastet zu werden, wenn Tätowierungen nur noch von ihnen entfernt werden dürften.
Die EU-Kommission hat die Einführung der Kombination von Braftovi® (Encorafenib) und Mektovi® (Binimetinib) genehmigt, meldet das Unternehmen Pierre Fabre.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222