Die Europäische Kommission hat Tafinlar® (Dabrafenib) in Kombination mit Mekinist® (Trametinib) für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF -V600-Mutation nach vollständiger Resektion zugelassen.
Die Europäische Kommission hat Tafinlar® (Dabrafenib) in Kombination mit Mekinist® (Trametinib) für die adjuvante Behandlung von erwachsenen Melanom-Patienten im Stadium III mit einer BRAF -V600-Mutation nach vollständiger Resektion zugelassen.
Ist die Vakuum-Wundtherapie bei der Therapie von chronischen Wunden überlegen? Das IQWiG hat das versucht zu klären und kommt nicht weiter.
Kunden des Generali-Krankenversicherers Central können sich künftig von zu Hause aus auf Hautkrebs untersuchen.
Bei Psoriasis-Arthritis gilt es, möglichst alle Beschwerden wirksam zu behandeln. Mit zielgerichteten Ansätzen wie der IL-17A-Hemmung kann das gelingen.
Ein wasserlöslicher Nagellack gegen Nagelpilz hilft dabei, Rezidive zu vermeiden: Der sporozide Wirkstoff Ciclopirox gelangt durch ein spezielles Transportsystem in den Nagel und bekämpft dort Pilze und Sporen.
Ein wasserlöslicher Nagellack gegen Nagelpilz hilft dabei, Rezidive zu vermeiden: Der sporozide Wirkstoff Ciclopirox gelangt durch ein spezielles Transportsystem in den Nagel und bekämpft dort Pilze und Sporen.
Grüntee-Catechine überzeugen bei der Therapie von Patienten mit HPV-assoziierten Genitalwarzen durch eine niedrige Rezidivrate.
Bei einer Fortbildungsveranstaltung disskutierten Experten über Zukunftsperspektiven in der Lymphologie.
Forschende der Universität Zürich haben einen neuen Ansatz entdeckt, mit dem sich Juckreiz unterdrücken lässt. In einer Studie linderten sie damit nicht nur akute, sondern auch chronische Beschwerden.
Wie Diabetiker ihre Haut richtig pflegen und Hautleiden vorbeugen, erklärt Dr. Stefanie Kamann, Fachärztin für Dermatologie, Allergologie und Naturheilverfahren, am 16. August im Experten-Chat von diabetesDE Deutsche Diabetes-Hilfe.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222