Der GBA hat seinen Beschluss zum Zusatznutzen von Guselkumab bei Plaque-Psoriasis im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie veröffentlicht.
Der GBA hat seinen Beschluss zum Zusatznutzen von Guselkumab bei Plaque-Psoriasis im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie veröffentlicht.
Ein neues Bewertungssystem für Hidradenitis Suppurativa soll Ärzten die Behandlung von Akne-Patienten erleichtern und Forschern bei Studien helfen.
Zur 60. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie vom 26. – 29. September, Bielefeld, unterstützt das Unternehmen medi Ärzte am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn mit Stipendien.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA hat sich für die Zulassung von Tofacitinib (Xeljanz®) 5 mg in Kombination mit Methotrexat zur Therapie bei Psoriasis-Arthritis ausgesprochen.
„Fast allen Asthma-Patienten kann heute ein fast normales Leben ermöglicht werden“, sagte Professor Roland Buhl aus Mainz. Der Pneumologe skizzierte die Möglichkeiten einer modernen Asthmatherapie bei Erwachsenen und gab Tipps für die Diagnose.
Guselkumab ist für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis, die für eine systemische Therapie infrage kommen, eine neue Therapieoption.
Gute Prognose: Verheiratete gehen mit einem Melanom früher zum Arzt und sind eher bereit, notwendige Untersuchungen durchführen zu lassen, als etwa Unverheiratete.
Beim diabetischen Fuß-Syndrom besteht lebenslang das Risiko einer Wundinfektion. Einer adäquaten Wundversorgung kommt daher ein hoher Stellenwert zu.
Der Deutsche Psoriasis Bund e. V. (DPB) bietet Betroffenen und ihren Familien Unterstützung an: Die Selbsthilfeorganisation veranstaltet dieses Jahr erstmalig ein Kinder-Eltern-Seminar.
In Hessen gibt es immer mehr Fälle von Krätze, wie regionale Medien berichten. Die Meldungen basieren auf einer Statistik der AOK, der zufolge sich die Zahl der Betroffenen in
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222