Nichtmedikamentöse Maßnahmen zur Behandlung von Akne reichen vom Chemical Peeling bis zur Lasertherapie. Aber was leisten diese Verfahren wirklich? Ein Team aus den Niederlanden hat die aktuelle Datenlage gesichtet.
Nichtmedikamentöse Maßnahmen zur Behandlung von Akne reichen vom Chemical Peeling bis zur Lasertherapie. Aber was leisten diese Verfahren wirklich? Ein Team aus den Niederlanden hat die aktuelle Datenlage gesichtet.
Muskuloskelettale Symptome, Steifigkeit und Fatigue können bei Psoriasis-Patienten bereits Jahre zuvor auf die Entstehung einer Psoriasis-Arthritis hinweisen.
Muskuloskelettale Symptome, Steifigkeit und Fatigue können bei Psoriasis-Patienten bereits Jahre zuvor auf die Entstehung einer Psoriasis-Arthritis hinweisen.
Im neu erschienenen und beim Internistenkongress vorgestellten „Springer“-Buch „Tägliches Brot: Krank durch Weizen, Gluten und ATI“ räumt der Wissenschaftler und Arzt Professor Detlef Schuppan mit Pseudobehauptungen rund um Weizenunverträglichkeiten auf. Ausführlich erklären der Autor und seine
Langärmelige Kleidung ist hierzulande der häufigste Sonnenschutz. Eine Kopfbedeckung nutzt einer aktuellen Befragung zufolge nicht einmal jeder Fünfte.
Die kostenlose „Sunface-App“ zeigt Jugendlichen, wie sich Solariumbesuche oder ausgedehnte Sonnenbäder auf die Haut auswirken und sensibilisiert sie für Hautkrebsprävention. App-Entwickler Dr.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel der EMA hat ein positives Votum für die Marktzulassung für das vom Unternehmen Sandoz zur Zulassung eingereichte Infliximab-Biosimilar abgegeben.
Neue Daten aus einer Phase-IIb-Studie zu Upadacitinib bei atopischer Dermatitis wurden auf der Jahreskonferenz der AAD (American Academy of Dermatology) 2018 vorgestellt, wie das Unternehmen AbbVie mitteilt. Demnach hat Upadacitinib eine Reduktion des …
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat die Dokumentationspflichten beim Hautkrebs-Screening erweitert. Die Neuerungen treffen vor allem die Hausärzte.
Rund 800.000 Menschen leiden in Deutschland unter einer Acne inversa. Es gibt bestimmte Faktoren, die diese chronisch entzündliche Erkrankung des Haartalgdrüsen-Apparates fördern.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222