Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen.
Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen.
Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen.
Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen.
Bei einer Anti-PD1/Anti-CTLA4-Kombi könnten verringerte Dosen die Toxizität der Therapie verringern.
Die Entfernung von Tattoos per Laser führt zu Hautläsionen. Was unterstützt deren Abheilung?
Ein Grund für das vorzeitige Ableben von Menschen mit Psoriasis ist möglicherweise in ihrem Lebensstil zu finden. Ein britisches Forscherteam kam der Sache jetzt näher.
Eine mittelschwere bis schwere Psoriasis belastet Betroffene oft psychisch stärker als physisch und schränkt die Lebensqualität ein. Der hoch effektive Antikörper Brodalumab kann diese Situation wesentlich verbessern.
Eine mittelschwere bis schwere Psoriasis belastet Betroffene oft psychisch stärker als physisch und schränkt die Lebensqualität ein. Der hoch effektive Antikörper Brodalumab kann diese Situation wesentlich verbessern.
Die Europäische Kommission hat Dupilumab (Dupixent®) zur Therapie von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer Atopischer Dermatitis zugelassen, die für eine systemische Therapie infrage kommen. Das teilen die Unternehmen Sanofi und Regeneron Pharmaceuticals mit.
Trotz Abbruchs der Therapie mit Ipilimumab plus Nivolumab während der Induktionsphase profitieren Melanompatienten noch von der Behandlung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222