Die derzeitige Hitzewelle macht vielen Menschen zu schaffen. Tausende werden jährlich aufgrund von Hitzschlag, Sonnenstich oder sonnenbedingten Hautschäden krankgeschrieben. Doch die Zahl schwankt deutlich.
Die derzeitige Hitzewelle macht vielen Menschen zu schaffen. Tausende werden jährlich aufgrund von Hitzschlag, Sonnenstich oder sonnenbedingten Hautschäden krankgeschrieben. Doch die Zahl schwankt deutlich.
Bei der Betreuung von Patienten mit Psoriasis gilt es, auch besondere Lokalisationen der Erkrankung und Juckreiz im Blick zu haben.
Für Arbeiten zur photodynamischen Inaktivierung von Bakterien erhält ein Forscher aus Regensburg den PDT-Preis 2019.
Für Arbeiten zur photodynamischen Inaktivierung von Bakterien erhält ein Forscher aus Regensburg den PDT-Preis 2019.
Kein eindeutiger Gewinner – das ist die Botschaft einer Metaanalyse zur Zellulitistherapie. Sowohl bei der Dauer als auch der Art der Antibiose ergaben sich bei einem Vergleich von 43 Studien keine belastbaren Unterschiede.
Kein eindeutiger Gewinner – das ist die Botschaft einer Metaanalyse zur Zellulitistherapie. Sowohl bei der Dauer als auch der Art der Antibiose ergaben sich bei einem Vergleich von 43 Studien keine belastbaren Unterschiede.
Das UV-Licht der Sonne gelangt bekanntlich nicht nur an sonnigen, sondern auch an wolkigen Tagen auf die Erde.
Das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit Psoriasis oder Psoriasis-Arthritis lässt sich möglicherweise mit einer Sonografie der Arteria carotis besser einschätzen, wie eine Studie vermuten lässt.
Oberflächliche Venenthrombosen werden heutzutage dem Spektrum der venösen Thromboembolien zugerechnet. Ihr Ausmaß ist meist größer, als das klinische Bild vermuten lässt, und damit auch das Komplikationsrisiko.
Bei schwerer Psoriasis lässt sich oft eine fortgeschrittene Leberfibrose nachweisen. Die Anwendung von Methotrexat scheint als Risikofaktor eher eine untergeordnete Rolle zu spielen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222