Die Europäische Kommission hat Libtayo® (Cemiplimab) zur Behandlung Erwachsener mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom (cSCC) eine bedingte Marktzulassung erteilt, meldet das Unternehmen Sanofi.
Die Europäische Kommission hat Libtayo® (Cemiplimab) zur Behandlung Erwachsener mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom (cSCC) eine bedingte Marktzulassung erteilt, meldet das Unternehmen Sanofi.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine positive Empfehlung zu Dupixent® (Dupilumab) abgegeben.
Wie sich Hautschäden durch Sonnenlicht bei Kindern verhindern lassen, hat die Stiftung Kindergesundheit zusammengefasst.
Barfuß laufende Personen haben zwar eine dickere Hornhaut als Menschen, die regelmäßig Schuhe tragen, aber ohne Sensibilitätseinbußen. Das haben aktuelle Forschungen in Kenia ergeben.
Seit Mitte Mai steht von Bayer Vital die Canesten® EXTRA Creme mit CanesTouch® Applikator zur Verfügung.
Seit Mitte Mai steht von Bayer Vital die Canesten® EXTRA Creme mit CanesTouch® Applikator zur Verfügung.
Wie häufig sind Kosmetika mikrobiell kontaminiert? Um dies zu klären, haben Forscher Informationen im Schnellwarnsystem RAPEX der Europäischen Kommission durchforstet.
Eine Umfrage hat ergeben, wie wichtig den Bürgern der UV-Schutz ist. Insbesondere aus Angst vor Karzinomen der Haut schmieren die Deutschen sich fleißig ein – und bekommen trotzdem Sonnenbrand.
Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat seine Kurzinformationen zu Lebererkrankungen und Psoriasis auf den neuesten Stand gebracht. Grundlage der Infoblätter seien die jeweiligen S3-Leitlinien, teilt das ÄZQ mit.
NEU ISENBURG / BERLIN. Für ihre Forschung zur Rolle von Kochsalz auf die Polarisierung von Th2-Zellen sowie auf das Mikrobiom der Haut von Menschen mit atopischer Dermatitis hat Professor Christina Zielinski, TU München, den Hauptpreis des Deutschen Neurodermitis Preises erhalten. Der mit 25.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222