Übergewicht ist mehr als eine Begleiterkrankung bei Psoriasis: Es handle sich um einen pathogenetischen Risikofaktor für die Schuppenflechte, betonte Professor Ulrich Mrowietz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Übergewicht ist mehr als eine Begleiterkrankung bei Psoriasis: Es handle sich um einen pathogenetischen Risikofaktor für die Schuppenflechte, betonte Professor Ulrich Mrowietz, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel.
Wissenschaftler haben demonstriert, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, die Genauigkeit der Melanom-Diagnostik an Gewebeschnitten zu verbessern, meldet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
Wissenschaftler haben demonstriert, dass künstliche Intelligenz das Potenzial hat, die Genauigkeit der Melanom-Diagnostik an Gewebeschnitten zu verbessern, meldet das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
Bei wie vielen Patienten mit einem primären Hochrisiko-Melanom wird binnen zwei Jahren nach der Diagnose ein Rezidiv entdeckt? Die Antwort liefert eine australische Studie.
Der jetzt zur PsoriasisTherapie zugelassene IL-23-Antikörper Risankizumab lässt auf Großes hoffen: Acht von zehn Patienten zeigten bereits nach wenigen Wochen ein langanhaltendes PASI-90-Ansprechen.
Die meisten Menschen, die an der frischen Luft arbeiten, haben eine Hauterkrankung, wissen aber nichts davon. Darauf deutet eine Untersuchung von Teilnehmern einer Landwirtschaftsmesse.
Gottheit, Energiequelle, Leuchtkraft, Heilmittel, Zeit- und Richtungsgeberin: Bei der Ausstellung „Shine on Me – Wir und die Sonne“ dreht sich alles um den feurigen Stern.
Die meisten Patienten in Spezialkliniken für brandverletzte Kinder sind noch nicht einmal drei Jahre alt.
Ein Pflegekonzept mit einem neuen Tyrosinase-Inhibitor kann Hyperpigmentierungen bessern.
Das ist ein düsteres Bild, das deutsche Dermatologen zur Entwicklung von Hautmelanomen zeichnen. Seit mehr als vier Dekaden steigt dessen Inzidenz kontinuierlich – und wenn nicht gegengesteuert wird, ist mit einem weiteren Anstieg zu rechnen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222