„Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Hypoglykämien!“ Dies ist die zentrale Botschaft einer neuen Kampagne des Unternehmens Novo Nordisk, um das Thema Hypoglykämien aus der Tabuzone zu holen.
„Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Hypoglykämien!“ Dies ist die zentrale Botschaft einer neuen Kampagne des Unternehmens Novo Nordisk, um das Thema Hypoglykämien aus der Tabuzone zu holen.
„Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über Hypoglykämien!“ Dies ist die zentrale Botschaft einer neuen Kampagne des Unternehmens Novo Nordisk, um das Thema Hypoglykämien aus der Tabuzone zu holen.
„Intervallfasten ist eine effektive Methode zur Gewichtsreduktion und hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit“ – so lautet das Ergebnis einer aktuellen Studie. Doch ganz so einfach ist es wohl nicht.
Das sensorbasierte Glukose-Messsystem FreeStyle Libre 2 ist in das Hilfsmittelverzeichnis (HMV) der gesetzlichen Krankenversicherung aufgenommen worden und kann einheitlich auf Muster 16 verordnet werden, teilt das Unternehmen Abbott mit.
Die rund 20.000 öffentlichen Apotheken sehen sich als eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Diabetiker, bei denen die Erkrankung noch nicht diagnostiziert ist.
Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Eltern wünschen sich die automatisierte Insulingabe. Allmählich wird der Traum Realität, teils ohne CE-Zertifikat.
Die US-Food and Drug Administration (FDA) hat das Glukagon-Nasenspray Baqsimi™ von Lilly zur Rettungstherapie bei schweren Hypoglykämien zugelassen. Es ist das erste Präparat gegen schwere Unterzuckerungen, das nicht injiziert werden muss, teilt die FDA mit.
Kaum eine Fachrichtung der Medizin wird von der Digitalisierung bereits heute so stark beeinflusst wie die Diabetologie.
Im Osten nichts als Industriebrachen? Von wegen: Die Schweizer Ypsomed AG produziert in Mecklenburgs Norden künftig Insulintechnik.
Novo Nordisk und der GKV-Spitzenverband haben jetzt einen Erstattungsbetrag für das basale Langzeitinsulin Tresiba® (Insulin degludec) vereinbart. Die Kosten für Insulin degludec seien danach nicht höher als diejenigen einer Therapie mit Humaninsulin, heißt es in einer Firmenmitteilung.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222