Die Substitution mit Schilddrüsenhormonen soll bei Patienten mit einer Hypothyreose in hohem Lebensalter unter spezifischen Voraussetzungen erfolgen. Es gelten andere Normwerte als bei jüngeren Patienten.
Die Substitution mit Schilddrüsenhormonen soll bei Patienten mit einer Hypothyreose in hohem Lebensalter unter spezifischen Voraussetzungen erfolgen. Es gelten andere Normwerte als bei jüngeren Patienten.
Antidiabetika sind abhängig von Begleiterkrankungen und Nebenwirkungen individuell zu wählen. Orale Präparate bieten Vorteile.
Adipositas hat von allen bekannten Risikofaktoren für Typ-2-Diabetes den stärksten negativen Effekt. Wer sehr viel abnimmt, kann es sogar schaffen, dass der Diabetes verschwindet – besonders, wenn die Diagnose noch nicht lange zurückliegt.
Eine „Real-World“-Datenanalyse bei adipösen Diabetikern ergab: Liraglutid senkte Zucker und Gewicht stärker als Basalinsulin.
Mit L-Thyroxin lässt sich offenbar bei euthyreoten Patientinnen mit TPO-Antikörpern und Fehlgeburten in der Anamnese die Lebendgeburtenrate nicht erhöhen.
Die SGLT2-Hemmer gelten manchen bereits als kleine Revolution in der Diabetologie, gar als Wundermittel. Jetzt zeigt sich: Die Substanzen können offenbar noch mehr. Neue Daten bei Nierenpatienten sind beeindruckend.
Diabetes ist heilbar: Die Daten der DiRECT Studie sind überzeugend. Die Diabetes-Remission passt Deutschland aber nicht ins Konzept, meint Professor Stephan Martin in seiner Kolumne.
SGLT2-Hemmer reduzieren bei Typ-2-Diabetikern mit Nephropathie das Risiko für ein terminales Nierenversagen.
Patienten mit diagnostizierter diabetischer Retinopathie und einem dadurch bedingten Makulaödem sollen demnächst Anspruch auf Untersuchungen mit Optischer Kohärenztomografie (OCT) bekommen.
Seit 60 Jahren steigt die Inzidenz von Typ-2-Diabetes in Deutschland kontinuierlich an – ein Ende ist nicht in Sicht. In einigen Ländern hat sich der Trend aber offenbar stoppen lassen. In einigen Ländern hat sich der Trend aber offenbar stoppen lassen. Die Gründe sind unklar, doch es gibt
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222