Hypoglykämien gehören zu den am meisten gefürchteten Komplikationen einer Insulintherapie. Deshalb sollten Präparate eingesetzt werden, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.
Hypoglykämien gehören zu den am meisten gefürchteten Komplikationen einer Insulintherapie. Deshalb sollten Präparate eingesetzt werden, die ein Höchstmaß an Sicherheit bieten.
Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) konnten im Tiermodell zeigen, dass die Reduzierung der Aminosäure Methionin in der Ernährung Typ-2-Diabetes verhindert.
Ob Vorhofflimmern, Herzschwäche oder KHK: Schilddrüsen-Werte sollten stets zur Diagnostik gehören. Denn Funktionsstörungen der Schilddrüse wirken sich erheblich auf das Herzkreislauf-System aus.
Die am meisten gefürchtete Komplikation einer Insulintherapie ist die Hypoglykämie. Deshalb empfiehlt sich ein Insulinpräparat, das ein Höchstmaß an Sicherheit bietet.
Mit der Menopause steigt häufig das Körpergewicht. Das beeinflusst auch die Schilddrüse: je höher der Body-Mass-Index (BMI), desto höher der TSH-Wert.
Mit der Menopause steigt häufig das Körpergewicht. Das beeinflusst auch die Schilddrüse: je höher der Body-Mass-Index (BMI), desto höher der TSH-Wert.
Am 18. September in Leipzig und am 6. November in Frankfurt am Main finden die Sanofi Schilddrüsen-Updates 2019 statt.
In der modernen Insulintherapie geht es ja zunächst um langwirksame Insuline. Die basal unterstützte orale Therapie (BOT) ist häufig nur der Einstieg in die Insulintherapie.
Wegen seiner vielfältigen Wirkungen ist Metformin die Nummer 1 der Pharmakotherapie bei Typ-2-Diabetes. Reicht das nicht aus, kommt meist Sitagliptin infrage.
Levothyroxin senkt einer aktuellen Studie zufolge bei Frauen mit TPO-Antikörpern und normaler Schilddrüsenfunktion das Risiko für Fehl- und Frühgeburten nicht.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222