Resistenzen gegen Antibiotika sind ein wachsendes Problem, insbesondere durch den unkritischen Einsatz in Praxis und Klinik. Im Interview erläutert Professor André Gessner von der Universität Regensburg, wie sich dieser Trend bremsen lässt.
Resistenzen gegen Antibiotika sind ein wachsendes Problem, insbesondere durch den unkritischen Einsatz in Praxis und Klinik. Im Interview erläutert Professor André Gessner von der Universität Regensburg, wie sich dieser Trend bremsen lässt.
Akute Bronchitiden verursachen hohe gesamtgesellschaftliche Kosten. Phytopharmaka könnten diese senken.
Der Procalcitonin-Test zur Abklärung infektiöser Atemwegserkrankungen ist ab 1. Juli Kassenleistung. Obwohl alle den Test sinnvoll finden, ist kaum jemand mit der Umsetzung im EBM zufrieden.
Erholt man sich zurzeit von einem überstandenen Virusinfekt, ist aber weiterhin geschwächt, dann kann es sich um die üblichen Nachwirkungen eines grippalen Infekts handeln.
Nach wie vor setzen Ärzte zu häufig Antibiotika auch bei viralen Erkältungsinfekten ein. Und Patienten denken zu wenig an die Händehygiene. Alles Aspekte, die Resistenzen fördern, so Pneumologen in Berlin.
Wie sieht es mit der Händehygiene in öffentlichen Waschräumen aus? Studenten haben Männer und Frauen beobachtet und kommen zu interessanten Erkenntnissen.
Im gesamten Bundesgebiet steigt die Zahl der Patienten mit Influenza-Infektion jetzt deutlich.
Im gesamten Bundesgebiet steigt die Zahl der Patienten mit Influenza-Infektion jetzt deutlich.
Viele Patienten fragen, wie sie Atemwegsinfekten vorbeugen können. Gute Tipps sind Impfungen, Spurenelemente sowie Abhärtungs- und Hygienemaßnahmen.
Insgesamt gering sind die Antibiotikaeffekte bezüglich Schmerzen und Heilung einer akuten Mittelohrentzündung bei Kindern. Einige Gründe sprechen allerdings doch für eine Antibiose.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222