Jammernde Männer mit Erkältung sind keine Weicheier und Waschlappen, sie leiden tatsächlich stärker unter Husten und Schnupfen als Frauen. Das liegt wohl am Testosteron. Und an Frauen, die testosterontriefende Männer bevorzugen.
Jammernde Männer mit Erkältung sind keine Weicheier und Waschlappen, sie leiden tatsächlich stärker unter Husten und Schnupfen als Frauen. Das liegt wohl am Testosteron. Und an Frauen, die testosterontriefende Männer bevorzugen.
Auf einen viralen Atemwegsinfekt kann eine bakterielle Infektion folgen. Verschlechtert sich der Zustand des Patienten, könnte eine Antibiose ratsam sein. Bedarfsrezepte geben Arzt und Patient hier Sicherheit.
In deutschen Praxen ist die Rate von Patienten mit akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der 49. Kalenderwoche (KW) 2017 im Vergleich zur Vorwoche bundesweit stabil geblieben, meldet die AG Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut in Berlin.
Ein Vibrationen auslösendes Atemtherapiegerät kann die pneumologische Reha unterstützen.
Abwarten und Tee trinken, mehr wollen US-Experten gegen erkältungsbedingten Husten nicht empfehlen. Allenfalls etwas Honig bei Kindern halten sie noch für geeignet.
Meist sind Atemwegsinfekte viraler Genese. Anamnese und Klinik geben Hinweise auf eine bakterielle Ursache oder Beteiligung. Ein CRP-Test in der Praxis schafft zusätzliche Klarheit und hilft bei der Kommunikation.
Unkomplizierte Atemwegsinfektionen sind in neun von zehn Fällen durch Viren verursacht. Antibiotika sind dann unwirksam. Alternative kann ein Extrakt aus der Zistrose mit hoher antiviraler Potenz sein.
Erkranken COPD-Patienten an einem akuten Infekt der oberen Atemwege, muss penibel auf eine mögliche Progredienz der Grunderkrankung geachtet werden.
Erkranken COPD-Patienten an einem akuten Infekt der oberen Atemwege, muss penibel auf eine mögliche Progredienz der Grunderkrankung geachtet werden.
Von wegen starkes Geschlecht: Bei Erkältung oder Grippe wirken Männer gerne mal weinerlich und ängstlich. Forscher erklären jetzt: Die Sorgen der Männer sind nicht ganz unbegründet.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222