Die Grippewelle hält an, ist aber deutlich zurückgegangen, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut. So wurde die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der Woche bis zum 3. März (9.
Die Grippewelle hält an, ist aber deutlich zurückgegangen, berichtet die AG Influenza am Robert Koch-Institut. So wurde die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) in der Woche bis zum 3. März (9.
Influenza A (H3N2)-Viren sind seit der 40. Kalenderwoche 2016 mit 97 Prozent die in Deutschland am häufigsten identifizierten Influenzaviren.
Vitamin D kann einer großen Meta-Analyse zufolge das Immunsystem stärken und vor akuten Infektionen des Respirationstrakts schützen.
Vitamin D kann einer großen Meta-Analyse zufolge das Immunsystem stärken und vor akuten Infektionen des Respirationstrakts schützen.
Die Aktivität der akuten Atemwegserkrankungen (ARE) ist im Vergleich zur Vorwoche bundesweit gestiegen. Das berichtet die Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI) am Robert Koch-Institut.
Nehmen erkältete Patienten ein Schmerzmittel aus der Gruppe der NSAR ein, erhöht sich bei ihnen möglicherweise das Herzinfarktrisiko. Das hat die Auswertung der Daten von 10 000 Patienten ergeben, die mit einem Infarkt in eine Klinik eingewiesen wurden.
Bei rezidivierender akuter Rhinosinusitis ist eine Operation indiziert, wenn Patienten vier bis sechs Episoden über höchstens vier Wochen mit asymptomatischen Phasen zwischen den Infektionen gehabt haben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222