Wer als Teenager Anzeichen einer psychotischen Störung zeigt, ist offenbar besonders gefährdet, als junger Erwachsener an einer Essstörung zu erkranken. Hinweise dafür fanden sich in einer Studie mit über 6000 Jugendlichen.
Wer als Teenager Anzeichen einer psychotischen Störung zeigt, ist offenbar besonders gefährdet, als junger Erwachsener an einer Essstörung zu erkranken. Hinweise dafür fanden sich in einer Studie mit über 6000 Jugendlichen.
Von Mangelernährung im Alter sind besonders Unverheiratete und getrennt oder geschieden lebende Menschen betroffen, während verheiratete und verwitwete Männer und Frauen besser für sich sorgen.
Können Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten unter Einfluss des Partners langfristig ändern? Um dies zu beantworten, gibt es jetzt eine Onlinestudie.
Können Menschen ihre Ernährungsgewohnheiten unter Einfluss des Partners langfristig ändern? Um dies zu beantworten, gibt es jetzt eine Onlinestudie.
Psychische Erkrankungen weisen wichtige molekulare Gemeinsamkeiten auf, die sich in den aktuellen diagnostischen Kategorien nicht widerspiegeln.
In keinem anderen Bundesland sind die Anorexie-Diagnosen in den vergangenen fünf Jahren so stark gestiegen wie in Brandenburg. Das teilte die Barmer Berlin-Brandenburg mit. 2016 waren der Kasse zufolge in Brandenburg 330 ihrer Versicherten wegen Magersucht in ärztlicher Behandlung.
Das IQWiG hat die Systemische Therapie positiv bewertet seit zehn Monaten steht eine Entscheidung des Bundesausschusses aus.
Es gilt, in den nächsten Jahren eine regelrechte Adipositas-Epidemie einzudämmen. Experten fordern unter anderem ein Disease Management Programm.
Es gilt, in den nächsten Jahren eine regelrechte Adipositas-Epidemie einzudämmen. Experten fordern unter anderem ein Disease Management Programm.
Es gilt, in den nächsten Jahren eine regelrechte Adipositas-Epidemie einzudämmen. Experten fordern unter anderem ein Disease Management Programm.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222