Für die Veröffentlichung „Experimentelle Untersuchung zur Effektivität und Sicherheit der kathetergestützten Thrombektomie“ erhält Dr. René Rusch den Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin 2019.
Für die Veröffentlichung „Experimentelle Untersuchung zur Effektivität und Sicherheit der kathetergestützten Thrombektomie“ erhält Dr. René Rusch den Julius-Springer-Preis für Gefäßmedizin 2019.
Kinder, die länger als sechs Monate gestillt werden, haben im Vergleich zu Kindern, die früh das Fläschchen bekommen, signifikant weniger permanente Gelenkdeformationen, wenn sie an einer JIA erkranken.
Vorbehalte in der Koalition gegen ein eigenständiges heilkundliches Handeln von Notfallsanitätern am Unfallort sind vorerst vom Tisch. Das hat das Bayrische Rote Kreuz (BRK) der „Ärzte Zeitung“ am Dienstag bestätigt.
Der GBA hat seinen Beschluss zur frühen Nutzenbewertung von Voretigen Neparvovec (Luxturna®) gefasst. Da es sich bei der Arznei um ein Orphan Drug handelt, gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung bereits als belegt.
Antiasthmatika wie Beclometason/Formoterol bessern die Obstruktion auch kleiner Atemwege.
Der GBA sieht für Dacomitinib bei Patienten mit einer bestimmten Form des NSCLC keinen Zusatznutzen. Hersteller Pfizer kann den Beschluss nicht nachvollziehen.
Schwangerschaftsabbrüche sind in Nordirland künftig unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Das Thema hat auf der irischen Insel politische Brisanz.
Die Mehrheit der deutschen Intensiv- und Notfallmediziner sprechen sich bei der Organspende für die Widerspruchsregelung
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) warnt davor, dass die Daten von Kindern angesichts der zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen zum „wertvollen Handelsgut“ werden könnten.
Die BfR-MEAL-Studie untersucht in Deutschland zum ersten Mal großflächig, wie viel von welchen Stoffen in zubereiteten Lebensmitteln enthalten ist, meldet das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222