Immunzellen im Blut könnten Forschern bald Aufschluss über das Risiko von Frauen geben, an Brustkrebs zu erkranken.
Immunzellen im Blut könnten Forschern bald Aufschluss über das Risiko von Frauen geben, an Brustkrebs zu erkranken.
Die Zahl von Operationen wegen Peniskarzinomen hat in Deutschland seit 2006 um knapp 27 Prozent zugenommen. Die Inzidenz steigt indes nicht, es gibt allerdings einen Trend zu mehr Penisamputationen.
Schmerzmediziner und Psychologische Psychotherapeuten üben Kritik am neuen DMP Rückenschmerz.
Häufiger als bei Kindern werden bei Erwachsenen die Zeichen eines Typ-1-Diabetes falsch interpretiert. Für Kinder sind die Auswirkungen einer Fehldiagnose allerdings gravierender.
Betablocker zum Schutz vor COPD-Exazerbationen? Das ist bei Patienten ohne etablierte Indikation und hohem Exazerbationsrisiko aktuellen Daten zufolge keine gute Idee.
Nach dem operativen Ersatz der Aortenklappe, sei es mithilfe eines Katheters oder in offener Technik, beginnen die Vorhöfe der Patienten oft zu flimmern. Das erhöht die Mortalität und führt nach Kathetereinsatz zudem zu einem höheren Insultrisiko.
Unabhängig von der Art der Behandlung weisen viele Patienten nach einem Achillessehnenriss Funktionsdefizite auf. Konservative Therapie mit früher Belastung soll das zum Besseren wenden. In einer Studie sind die Effekte untersucht worden.
Mit dem künstlichen Pankreas wird ein jahrzehntelanger Traum in der Diabetologie real. Ein technisches System übernimmt weitgehend die Therapie. Nun kann es verordnet werden.
Auch Patienten mit einem unbemerkten Herzinfarkt sind offenbar gefährdeter, einen Schlaganfall zu erleiden. Ihr Risiko ist nach neuen Daten ähnlich hoch wie bei Menschen mit symptomatischem Infarkt.
Asperger-Autisten gelten oft als besonders begabte Wunderkinder – so wie Greta Thunberg. Doch viele haben eine falsche Vorstellung von der Krankheit.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222