Die Europäische Seuchenbehörde hat neue Zahlen zu Frühsommer-Meningoenzephalitis vorgelegt. Die Prävalenz ist hierzulande im Vergleich der europäischen Länder niedrig, doch bei den bestätigten FSME-Fällen ist Deutschland vorne dabei.
Die Europäische Seuchenbehörde hat neue Zahlen zu Frühsommer-Meningoenzephalitis vorgelegt. Die Prävalenz ist hierzulande im Vergleich der europäischen Länder niedrig, doch bei den bestätigten FSME-Fällen ist Deutschland vorne dabei.
Anamnese und Lungenfunktionstest führen bei einer COPD rasch auf die richtige Spur.
Wer raucht, ist viel gefährdeter dafür, an Peripherer Arterieller Verschlusskrankheit zu erkranken als einen Schlaganfall zu erleiden, melden US-Forscher. Das Risiko für PAVK bleibt bei ehemaligen Rauchern sogar bis zu 30 Jahre erhöht.
Anästhesisten sind alarmiert: Immer mehr Zahnärzte böten ihren Patienten selbst eine intravenöse Sedierung an. Ihre Ausbildung reiche aber in der Regel nicht für die Risikoabschätzung.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) geht davon aus, dass Krebserkrankungen deutlich häufiger vorkommen werden – vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) geht davon aus, dass Krebserkrankungen deutlich häufiger vorkommen werden – vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern.
Das CHMP der EMA empfiehlt für Elotuzumab (Empliciti®) eine Indikationserweiterung, teilt das Unternehmen Bristol-Myers Squibb mit.
Eine Impfung gegen das MERS-Coronavirus hat sich in einer Phase-I-Studie als sicher erwiesen (Lancet Infect Dis 2019; online 24. Juli).
Kinder, die im Mutterleib einem hohen Östrogenspiegel ausgesetzt sind, haben offenbar ein erhöhtes Risiko, einen Autismus zu entwickeln.
Ein endovaskulärer Eingriff bei asymptomatischen Bauchaortenaneurysmen ist wohl nicht mit erhöhter Langzeitmortalität verbunden. Es sind lediglich häufiger Sekundäreingriffe nötig als nach einer offenen Op.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222