Alte Menschen leiden häufig an Mangelernährung. Forscher haben ein Modell entwickelt, in dem mögliche Ursachen strukturiert und gewichtet dargestellt werden.
Alte Menschen leiden häufig an Mangelernährung. Forscher haben ein Modell entwickelt, in dem mögliche Ursachen strukturiert und gewichtet dargestellt werden.
Ein Nürnberger MVZ will zwei Praxisübernahmen zum Teil mit Hilfe von Ärzten, Patienten und anderen privaten Anlegern finanzieren – auch, um damit einen Kontrapunkt zu professionellen Investoren im Gesundheitsmarkt zu setzen.
Es mehren sich Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Epstein-Barr-Viren und Morbus Hodgkin. Therapiestrategien auf Basis neuer Forschungsergebnisse werden bereits getestet.
Die langfristige Einnahme von Kortikosteroiden, wie bei Polymyalgia rheumatica oder Riesenzellarteriitis notwendig, macht anfällig für teilweise lebensbedrohliche Infektionen: Das Risiko ist bereits bei niedrigen Dosierungen erhöht.
Der neue „Deutschlandatlas“ der Bundesregierung zeigt: Von gleichwertigen Lebensverhältnissen ist das Land noch weit entfernt. Das gilt auch für die Erreichbarkeit von Praxen und Kliniken.
Bisher gibt es keine zugelassene Therapie für Patienten mit systemischer Sklerose und assoziierter interstitieller Lungenerkrankung. Eine Studie zeigt nun erstmals eine wirksame Therapieoption auf.
Die EU-Kommission hat Olaparib (Lynparza® Filmtabletten) als Erhaltungstherapie nach Abschluss einer Primärtherapie bei BRCA-mutiertem fortgeschrittenem Ovarial-Ca zugelassen. Das teilen die Unternehmen Astra Zeneca und MSD mit.
Viele Patienten erleiden während ihrer Therapie Schäden, die eigentlich vermeidbar gewesen wären. Hausarztpraxen sind jedoch ein sicheres Pflaster, wie eine Analyse ergab.
Neue Daten – auch aus dem Deutschen Hepatitis C-Register – bestätigen den Nutzen moderner DAA.
Von einfachen Ernährungstipps bis zur Hypno- und medikamentösen Therapie reichen die Behandlungsoptionen beim Reizdarmsyndrom. Eigenverantwortung wird großgeschrieben.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222