Nach Ansicht von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sollten die Krankenkassen den Patienten keine homöopathischen Leistungen finanzieren.
Nach Ansicht von KBV-Chef Dr. Andreas Gassen sollten die Krankenkassen den Patienten keine homöopathischen Leistungen finanzieren.
Frankreichs Krankenversicherung kippt ab 2021 die Homöopathie aus dem Leistungskatalog. KBV-Chef Gassen fordert diesen Schritt auch für Deutschland.
Die Europäische Kommission hat Libtayo® (Cemiplimab) zur Behandlung Erwachsener mit metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem kutanen Plattenepithelkarzinom (cSCC) eine bedingte Marktzulassung erteilt, meldet das Unternehmen Sanofi.
Opioide sind potente Analgetika, da gibt es keine zwei Meinungen. Unsicherheit herrscht eher darüber, wann ihr Einsatz gerechtfertigt ist – besonders wenn die Schmerzen nicht auf einen Tumor zurückgehen.
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur hat eine positive Empfehlung zu Dupixent® (Dupilumab) abgegeben.
Wie sich Hautschäden durch Sonnenlicht bei Kindern verhindern lassen, hat die Stiftung Kindergesundheit zusammengefasst.
Schwedische Forscher haben einen massentauglichen Bluttest auf Morbus Alzheimer geprüft. Damit lässt sich eine Alzheimerpathologie schon recht präzise erkennen.
Im Kampf gegen das Vergessen fordert das EU-Silver-Economy-Forum von allen Seiten mehr politischen Druck.
Neue Medikamente gegen akute Migräneattacken befinden sich in klinischer Entwicklung. Dies ist besonders für Ältere oder Triptan-Non-Responder sowie bei Unverträglichkeit wichtig.
In Frankreich soll es ab 2021 keine homöopathischen Arzneimittel auf Kassenkosten mehr geben. Gesundheitsministerin Dr. Agnès Buzyn kündigte an, ein Verfahren zur Aufhebung der Kostenerstattung einzuleiten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222