Seit Kurzem gibt es neue medikamentöse Migräneprophylaktika. Deren Indikation bedarf spezifischer Voraussetzungen. Kopfschmerz-Spezialisten haben dazu Empfehlungen für die Praxis publiziert.
Seit Kurzem gibt es neue medikamentöse Migräneprophylaktika. Deren Indikation bedarf spezifischer Voraussetzungen. Kopfschmerz-Spezialisten haben dazu Empfehlungen für die Praxis publiziert.
Landessozialgericht Celle: Genehmigung für Heil- und Kostenplan einer Inlandspraxis reicht nicht.
Das NOAK Edoxaban vereinfacht die Antikoagulation bei Patienten, bei denen wegen Vorhofflimmern eine Katheterablation vorgenommen wird.
Im Aktionsbündnis „InfeCtion.Sucht.Versorgung“ rücken AbbVie und Sanofi Patienten mit Suchterkrankungen in den Fokus.
Budesonid als Schmelztablette mit Brauseeigenschaften (Jorveza®) von Dr. Falk Pharma verfügt über eine spezielle Galenik, die auf die lokale Wirksamkeit am Ösophagus ausgerichtet ist. Mit dieser neuen Darreichungsform ist erstmals eine zugelassene Behandlung der eosinophilen Ösophagitis mit hohen
Die Versorgung von Kindern ist in vielen Teilen Brandenburgs Sache der Hausärzte. Die KV und die Landesregierung betrachten diese Arbeitsteilung als ganz normal. Doch Krankenkassen schließen ein bedarfsplanerisches Problem nicht aus.
Die antibiotische Therapie bei bakterieller Endokarditis lässt sich nach einer kritischen Phase offenbar relativ problemlos von intravenös auf oral umstellen. Der Klinikaufenthalt lässt sich dadurch maßgeblich verkürzen.
Ein asiatisches Ehepaar aus New York hat Strafantrag gegen eine Fruchtbarkeitsklinik in Los Angeles gestellt, weil die Frau Zwillinge geboren hat, die nicht von ihr und ihrem Mann abstammen.
Weltweit leben immer mehr Menschen nicht nur länger, sondern werden sogar 100 oder älter. Die Zahl der über Hundertjährigen ist in diesem Jahr auf rund 533.000 gestiegen, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete.
Wenn Patienten nach einer Darm-Operation Kaffee statt Kräutertee trinken, kurbelt das den Stuhlgang schneller an. Dies hilft einen Darmverschluss zu vermeiden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222