Die Lichteffekte bei Musikfestivals werden immer spektakulärer – und sind für fotosensible Menschen nicht ungefährlich: Das Risiko für epileptische Anfälle ist dabei mehr als dreifach erhöht.
Die Lichteffekte bei Musikfestivals werden immer spektakulärer – und sind für fotosensible Menschen nicht ungefährlich: Das Risiko für epileptische Anfälle ist dabei mehr als dreifach erhöht.
Eine „ungewöhnliche Zahl“ von Fällen des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) in Peru meldet die europäische Seuchenbehörde ECDC.
Wenn Ärzte und Apotheker gemeinsam herzinsuffiziente Patienten betreuen, kann das deren Lebensqualität verbessern, so das Ergebnis der Studie PHARM-CHF. Ein genauerer Blick zeigt: Die Diskrepanz zwischen gestecktem und erreichtem Studienziel ist groß.
Kriminalhauptkommissar Stephan Schriever befürwortet eine unabhängige, qualifizierte Leichenschau im Krankenhaus, die von spezialisierten Ärzten vorgenommen werden sollte. Warum er das gutheißen würde, erläutert er im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“.
Kriminalhauptkommissar Stephan Schriever befürwortet eine unabhängige, qualifizierte Leichenschau im Krankenhaus, die von spezialisierten Ärzten vorgenommen werden sollte. Warum er das gutheißen würde, erläutert er im Gespräch mit der „Ärzte Zeitung“.
Reicht der Autoführerschein, um Motorräder bis 100 km/h fahren zu können? Ärzte äußern sich entsetzt zum Vorschlag des Verkehrsministers.
Die Inzidenz der Hanta-Virus-Erkrankung ist in den bekannten Endemiegebieten wie der Schwäbischen Alb, dem Bayerischen Wald oder dem Spessart seit Ende des Vorjahres kontinuierlich und stark angestiegen,
Wird ein Bronchialkarzinom entdeckt, ist es meistens zu spät für Therapien, die dem Patienten eine gute Prognose eröffnen. Große Hoffnungen werden daher in ein Screening für Hochrisikopersonen gesetzt.
Zunehmend interessieren sich Forscher für die Sarkopenie, die im Zusammenhang mit Diabetes auftreten kann. Risikofaktoren für die Erkrankung und besonders den Beitrag inflammatorischer Prozesse untersucht Professor Christian Herder vom Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ) in Düsseldorf.
Für Asthma-Kranke gibt es jetzt ein Atemzug-getriggertes Dosieraerosol mit Fluticason / Formoterol. Es soll die intuitiv richtige Inhalation der Arzneien ermöglichen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222