In mehreren australischen Bundesstaaten, unter anderem in South Australia, in New South Wales und in Queensland werden für die Jahreszeit ungewöhnlich viele Influenza-Fälle gemeldet. Das teilt das Centrum für Reisemedizin CRM mit.
In mehreren australischen Bundesstaaten, unter anderem in South Australia, in New South Wales und in Queensland werden für die Jahreszeit ungewöhnlich viele Influenza-Fälle gemeldet. Das teilt das Centrum für Reisemedizin CRM mit.
Das Risiko, nach langjährigem Rauchen an Lungenkrebs zu sterben, wird durch ein Low-dose-CT-Screening gesenkt: Signifikant ist der Effekt nach Ergebnissen einer DKFZ-Studie aber nur bei Frauen.
Die Einrichtung spezieller Leichenschaudienste oder Leichenschauen nur von besonders qualifizierten Ärzten – diese Lösung schwebt dem Bremer Gerichtsmediziner Professor Michael Birkholz vor.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag die Aufnahme des Oncotype DX Tests bei Brustkrebspatientinnen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen.
Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am Donnerstag die Aufnahme des Oncotype DX Tests bei Brustkrebspatientinnen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen.
Einen Anstieg an Gewebeentnahmen von mehr als 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr konnte die Deutsche Gesellschaft für Gewebetransplantation (DGFG) 2018 verzeichnen. Das geht aus ihrem aktuellen Jahresbericht hervor.
Je höher der Alkoholkonsum, umso kleiner sind die Hoden junger Männer, haben italienische Forscher festgestellt. Doch was ist Ursache, was Wirkung?
Je höher der Alkoholkonsum, umso kleiner sind die Hoden junger Männer, haben italienische Forscher festgestellt. Doch was ist Ursache, was Wirkung?
Egal ob künstliches Licht durchs Fenster ins Schlafzimmer fällt oder von einer Lichtquelle im Raum stammt – es stört den Schlaf. Anscheinend so sehr, dass es das Risiko für eine Gewichtszunahme bis hin zu Adipositas erhöht.
COPD-Patienten mit häufigen Exazerbationen und starker Eosinophilie sind Kandidaten für eine Therapie mit inhalativen Kortikosteroiden.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222