Vor kurzem noch Science Fiction, jetzt Realität: Bochumer Forscher lassen Gelähmte mit Gedanken ihren Rollstuhl steuern.
Vor kurzem noch Science Fiction, jetzt Realität: Bochumer Forscher lassen Gelähmte mit Gedanken ihren Rollstuhl steuern.
Vor kurzem noch Science Fiction, jetzt Realität: Bochumer Forscher lassen Gelähmte mit Gedanken ihren Rollstuhl steuern.
Das patentfreie Miglustat-Präparat Yargesa® hat die EU-Zulassung für Patienten mit Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NP-C) erhalten, teilt das Unternehmen Piramal Critical Care mit. Die Arznei wurde bereits im März 2017 zur Therapie des Morbus Gaucher Typ 1 zugelassen.
Das patentfreie Miglustat-Präparat Yargesa® hat die EU-Zulassung für Patienten mit Niemann-Pick-Krankheit Typ C (NP-C) erhalten, teilt das Unternehmen Piramal Critical Care mit. Die Arznei wurde bereits im März 2017 zur Therapie des Morbus Gaucher Typ 1 zugelassen.
In vielen deutschen Städten sanken 2018 die Stickoxid-Werte, in manchen stiegen sie: Unsere Tabellen zeigen die Werte für jede Messstation des Umweltbundesamts.
In vielen deutschen Städten sanken 2018 die Stickoxid-Werte, in manchen stiegen sie: Unsere Tabellen zeigen die Werte für jede Messstation des Umweltbundesamts.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft richtet zur weiteren Stärkung der Spitzenforschung an der Universität Bonn zwei neue transregionale Sonderforschungsbereiche ein.
Eine mediterrane Ernährung mit viel Gemüse, Obst, Nüssen, Olivenöl, Fisch, Ballaststoffen und wenig Fleisch verringert das kardiovaskuläre Risiko. Trotzdem wird sie noch viel zu selten umgesetzt.
Es ist eine fatale Spirale: Angst vor Angina-pectoris-Attacken bremst Patienten. Zu wenig Bewegung ist aber ebenso kritisch. Mit welcher Therapie kommt man am besten dagegen an? Machen Sie mit bei unserer Umfrage.
Geschlechtsspezifische Besonderheiten von Frauen hinsichtlich der HIV-Infektion stellen Herausforderungen dar – dazu gehören eine höhere Vulnerabilität für die Infektion, Schwangerschaft und Menopause.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222