Wer Fitnessarmbänder oder Apps verweigert, darf in der GKV nicht benachteiligt werden, fordern die Länder- Gesundheitsminister.
Wer Fitnessarmbänder oder Apps verweigert, darf in der GKV nicht benachteiligt werden, fordern die Länder- Gesundheitsminister.
Beim Thema Lebensmittelsicherheit fühlen sich viele Verbraucher von der Politik nicht richtig abgeholt. Sie setzen auf das Internet, auf Nicht-Regierungsorganisationen – und ihren Arzt.
Beim Thema Lebensmittelsicherheit fühlen sich viele Verbraucher von der Politik nicht richtig abgeholt. Sie setzen auf das Internet, auf Nicht-Regierungsorganisationen – und ihren Arzt.
Menschen, die viel Fertiggerichte essen, erkranken häufiger an Krebs sowie Herzkreislauf-Leiden und müssen mit einem verkürzten Leben rechnen. Darauf deuten zwei Studien hin.
Werden Patienten mit benigner Prostatahypertrophie mit Dutasterid oder Finasterid behandelt, steigt das Diabetesrisiko. Zu dem Ergebnis kommt eine britische Studie, die Patienten unter 5-α-Reduktasehemmern und Tamsulosin verglichen hat.
Die Fixkombi Viacorind® enthält alle drei von den Leitlinien empfohlenen Substanzklassen und sorgt für eine effiziente Blutdrucksenkung.
Um Pädiater und Allgemeinmediziner auf das Familiäre Mittelmeerfieber (FMF) aufmerksam zu machen, hat das Unternehmen Novartis gemeinsam mit einigen deutschen Autoinflammations-Kompetenzzentren die Aufklärungskampagne „Mehr als nur Fieber“ gestartet.
Auf der Suche nach einer Therapie bei schweren Influenzainfektionen haben Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) gemeinsam mit internationalen Kollegen Arzneien für andere Indikationen auf ihre potenzielle Wirksamkeit gegen Influenza-A-Viren gescreent (sogenanntes „Repurposing
Mithilfe der Berliner Altersstudie wollen Forscher herausfinden, welche Faktoren dazu beitragen, dass Menschen möglichst gesund älter werden.
Vor einer Fernreise sollten HIV-Patienten nicht nur an die antiretroviralen Medikamente denken. Experten geben Tipps, was in die Reiseapotheke sollte.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222