Wie lassen sich Jugendliche über Social-Media-Angebote am besten über Alkoholprävention aufklären? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Am wichtigsten sind praktische Tipps und der Dialog auf Augenhöhe.
Wie lassen sich Jugendliche über Social-Media-Angebote am besten über Alkoholprävention aufklären? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Am wichtigsten sind praktische Tipps und der Dialog auf Augenhöhe.
Wie lassen sich Jugendliche über Social-Media-Angebote am besten über Alkoholprävention aufklären? Eine Studie kommt zu dem Ergebnis: Am wichtigsten sind praktische Tipps und der Dialog auf Augenhöhe.
An den Folgen eines Schlangenbissessterben jährlich rund 138.000 Menschen. Mit einer neuen Strategie will die WHO nun die Zahl dieser Todesfälle senken – und nimmt dafür 73 Millionen Euro in die Hand.
Nachdem der Fernsehsender RTL in einer Undercover-Reportage über angebliche Missstände in der Psychiatrie des Frankfurter Klinikums Höchst berichtet hatte, ermittelt jetzt die Staatsanwaltschaft.
Eine Infektion mit Bordetella pertussis kann vor allem für Neugeborene schnell lebensbedrohlich werden. Experten empfehlen daher, die werdende Mutter im letzten Trimenon zu impfen und so einen wirksamen Nestschutz für das Baby aufzubauen.
Kommen Urlauber nach einem Tropenaufenthalt mit Fieber in die Praxis, gilt es rasch abzuklären, ob es sich um eine lebensbedrohliche Krankheit handelt. Ärzte sollten dabei systematisch vorgehen.
Die Haut von Kindern unterscheidet sich deutlich von der Erwachsener. Daher ist bei ihnen besondere Sorgfalt bei der Auswahl von Dermatika nötig.
In einer Studie mit niereninsuffizienten Typ-2-Diabetikern war Metformin mit einer verbesserten Prognose assoziiert.
Ein daumengroßes Pflaster aus rund 50 Millionen humanen Stammzellen könnte bei Herzinfarkt-Patienten zur Regeneration des Herzgewebes eingesetzt werden.
Lassen sich bei manchen Psoriasis-Kranken die Intervalle einer Therapie mit Guselkumab verlängern? Auch das wird jetzt in einer Studie geprüft.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222