Homöopathie-Therapie fördern oder erschweren? Die Grünen gelten traditionell als Verteidiger alternativer Therapien. Doch schon vor dem Parteitag im November sind die Lager meilenweit auseinander.
Homöopathie-Therapie fördern oder erschweren? Die Grünen gelten traditionell als Verteidiger alternativer Therapien. Doch schon vor dem Parteitag im November sind die Lager meilenweit auseinander.
Vegetarier und Veganer essen aus kardiologischer Sicht durchaus gesünder. Der neurologische Blick ins Gehirn zeigt jedoch auch mögliche Nachteile. Die kann man aber durch eine Maßnahme umgehen.
Der aktuelle Bericht des Hamburger Krebsregisters soll die Behandlungsqualität in onkologischen Einrichtungen transparenter machen. Er stützt sich auf die Meldungen zu 16.500 onkologisch versorgten Patienten in Hamburg.
Rheumaherde innerhalb von Minuten erkennen: Das soll mit einer Fußkamera gelingen, die die Blutzirkulation im Vorderfuß sichtbar macht.
Der Entwicklung eines Bluttests auf Alzheimer sind deutsche Forscher einen Schritt näher gekommen.
Wer in der Kritik steht, spricht besser darüber, was er alles richtig gemacht hat. Hessens Gesundheitsministerin und der Landkreis Waldeck-Frankenberg beherzigten diese Maxime am Mittwoch gleichermaßen.
An der aktualisierten S3-Leitlinie zur axialen Spondyloarthritis hat PD Dr. Uta Kiltz entscheidend mitgewirkt. Im Interview spricht sie über die Neuerungen, Empfehlungen und diagnostische Probleme.
Reisende aus Pakistan kommen immer häufiger mit einer Typhus-Infektion zurück. Das teilt die irische Gesundheitsbehörde HPSC mit.
Reisende aus Pakistan kommen immer häufiger mit einer Typhus-Infektion zurück. Das teilt die irische Gesundheitsbehörde HPSC mit.
Die Europäische Umweltagentur hat ihren Jahresbericht zur Luftqualität veröffentlicht. Demnach führt die Luftverschmutzung weiterhin jährlich zu hunderttausenden vorzeitigen Todesfällen.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222