Eine internationale Studie hat neue Kriterien definiert, damit Ärzte die Überlebenschancen von Lawinenopfern richtig einschätzen können.
Eine internationale Studie hat neue Kriterien definiert, damit Ärzte die Überlebenschancen von Lawinenopfern richtig einschätzen können.
Eine internationale Studie hat neue Kriterien definiert, damit Ärzte die Überlebenschancen von Lawinenopfern richtig einschätzen können.
„Tabakkonsum und Lungengesundheit“: So lautet das Motto des Welt-Nichtraucher-Tages am 31. Mai. Hierzu einige Fakten zum Thema Rauchen.
Inwieweit schaden E-Zigaretten und Tabakerhitzer der Gesundheit und inwieweit gefährden sie die Jugend? Diese Fragen kochen immer wieder hoch. Zum Welt-Nichtraucher-Tag am 31. Mai lohnt sich ein Blick auf aktuelle Studien zu diesen Themen.
Zum Einsatz der intrakoronaren Bildgebung bei unklaren und komplexen Koronarbefunden sowie beim akuten Koronarsyndrom haben Experten ein Konsensuspapier vorgelegt.
Nach Diagnose gutartiger Schilddrüsenknoten per Biopsie besteht ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs. Insgesamt ist die jährliche Rate der Schilddrüsenneoplasien einer Studie zufolge aber niedrig.
Nach Diagnose gutartiger Schilddrüsenknoten per Biopsie besteht ein erhöhtes Risiko für Schilddrüsenkrebs. Insgesamt ist die jährliche Rate der Schilddrüsenneoplasien einer Studie zufolge aber niedrig.
Zu den Maßnahmen vor einer immunsuppressiven Therapie gehören neben der Erhebung des Impfstatus, der Infektionsprophylaxe und des Screenings auf Virushepatitiden auch die Abklärung einer latenten Tuberkulose.
Das Europäische Zentrum für Krankheitsprävention und -kontrolle (ECDC) hat vor der weiterhin in Europa bestehenden Gefahr von Masernerkrankungen gewarnt. Zwischen Januar 2016 und März 2019 seien in der EU und dem Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) mehr als 44.
Fast drei Viertel der Deutschen sieht in der medizinischen Anwendung von Cannabis bei chronischen Schmerzen und anderen Beschwerden eine gute Ergänzung zu chemischen Produkten.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222