Dass Rückenschmerzpatienten multimodale Therapiekonzepte brauchen, ist Konsens. In der stationären Praxis gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und im ambulanten Sektor Defizite. Doch die könnten behoben werden.
Dass Rückenschmerzpatienten multimodale Therapiekonzepte brauchen, ist Konsens. In der stationären Praxis gibt es deutliche Qualitätsunterschiede und im ambulanten Sektor Defizite. Doch die könnten behoben werden.
Ärzteverbände fordern rasches Handeln, um die Klimakrise einzudämmen. Aus der Erderwärmung erwachse sonst eine humanitäre Katastrophe.
Die Einrichtung des DMP „Chronischer Rückenschmerz“ ist wichtig und richtig. Offene Fragen der praktischen Umsetzung gilt es aber noch zu klären.
Die Delegation von Leistungen könnte dem einzelnen Arzt mehr Zeit für die Versorgung chronisch kranker Patienten verschaffen.
Der Zoster-Impfstoff Shingrix® kann ab sofort deutschlandweit über den Sprechstundenbedarf (SSB) mittels 10er-Packungen verordnet werden. Als letzte KVen haben Rheinland-Pfalz und Hessen ihre Impfvereinbarungen entsprechend angepasst, teilt das Unternehmen GSK mit.
Einseitiger akuter Schulterschmerz während sportlicher Aktivität kann auch ein Hinweis auf Herzinfarkt sein. Daran erinnern Kollegen aus Anlass des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) vom 22. bis 25. Oktober in Berlin.
Weniger Nebenwirkungen bescheinigten HIV-Patienten der Kombination BIC/FTC/TAF.
Manche Gerüche beschwören unvermittelt längst vergangene Ereignisse herauf. Oft wirken Geruchserinnerungen jedoch unbewusst – und helfen uns, intuitiv das Richtige zu tun.
Notfallsanitäter ausdrücklich mit der Erlaubnis zur Heilkunde ausstatten, oder nicht? Der Vorstoß des Bundesrates führt zu einer innerärztlichen Debatte.
In der Therapie bei Rheumatoider Arthritis führen neue Studienerkenntnisse an einigen Stellen zu einem Umdenken. So hat der Disease Activity Score (DAS28) zur Beurteilung einer Remission ausgedient.
STOP
Kommen Sie nicht in die Praxis wenn....
... Sie grippale Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Fieber haben
... Sie Kontakt zu einem bestätigten Coronafall hatten
... Sie in den letzten Tagen im Ausland waren
... Sie mit jemandem Kontakt hatten der im Ausland war
Melden Sie sich vorher unbedingt telefonisch unter:
02623 - 2222